Wenn Sie gerade eine neue Küche einrichten oder ein altes Gerät gegen ein neues eintauschen wollen, achten Sie beim Kauf unbedingt auf die höchste Energieeffizienzklasse. Denn dabei handelt es sich um ein Ende 2011 innerhalb der EU eingeführtes Label, das den Energieverbrauch eines Elektrogeräts anhand einer leicht verständlichen Bewertungsskala kennzeichnet. Je nachdem wie effizient ein Gerät arbeitet bzw. wie hoch dessen Stromverbrauch pro Jahr ausfällt, erhält es eine entsprechende Energieeffizienzklasse (EEK).
Die Einteilung erfolgt dabei nach einem einfachen Bewertungssystem: von der besten Stufe „A“ (niedriger Stromverbrauch) bis zur schlechtesten Stufe „G“ (hoher Energiebedarf), wobei in der besten Klasse seit März 2021 die zusätzliche Unterteilung in A+, A++ und A+++ weggefallen ist. Es ist empfehlenswert vor dem Kauf eines Gerätes die Energieeffizienzklassen zu vergleichen, denn allein durch die Nutzung möglichst effizienter Technik können Sie bis zu 25 Prozent sparen. Auch wenn entsprechende Geräte auf den ersten Blick etwas teurer erscheinen mögen, so machen sie sich dank ihrer Energieeffizient bereits nach kurzer Zeit bezahlt und sind auf lange Sicht weitaus günstiger als vermeintliche Schnäppchen.