Wie kann ich ein Balkonkraftwerk anmelden? Was muss ich alles beachten?
Hier wird geschrieben:
Balkonkraftwerke bis 600 Watt Leistung sind genehmigungsfrei einsetzbar und vom Nutzer leicht anzuschließen. Sie müssen lediglich bei der Bundesnetzagentur und dem Netzbetreiber angemeldet werden. Das geht in der Regel über Online-Formulare.
Die Solarzellen einfach an das Balkongeländer zu hängen, genügt in den seltensten Fällen. Ein Ständer bzw. eine Halterung, die die Paneele in Richtung der Sonne neigen, ist in den meisten Fällen notwendig. Außerdem muss ein Stromkabel in die Wohnung verlegt werden. Damit Balkon- oder Terrassentür nicht ständig offenstehen, muss ein Loch durch die Außenwand gebohrt werden. Bei der Installation ist auf jeden Fall der Wohnungseigentümer bzw. die Eigentümergemeinschaft zu informieren. Denkmalschutzauflagen oder Bedenken des Wohnungseigentümers könnten der Installation im Weg stehen.
Gruß, Olaf
versuche auch schon seit mehrere Tage Auskunft über das vorgehen beim "Anmeldung an dem Netzbetreiber" zu bekommen.
Telefonisch?
On-line?
Gibt es ein Formular?
Grüß Will
online taugt nix. Du wirst aufgefordert Fragen zu beantworten, die nicht notwendig sind und Bestätigungen abzugeben, die ich niemals abgeben würde.
An den Netzbetreiber
Ein einfacher Brief reicht.
..hiermit melde ich mein Balkonkraftwerk an.
Meine Anschrift ist.. Meine Zählernummer ist..
Dann sind die am Zug.
Sehr informativer Artikel zum Thema
https://www.eon.de/wir-community/themen/solar/article/balkonkraftwerk-anmelden-in-drei-schritten/
Sehr informativer Artikel zum Thema
Da steht völliger Unsinn drin.
Es sollen Zertifikate eingereicht werden.
Merkt Ihr noch was?? Wann habt Ihr für einen Wasserkocher oder einen Fön vor Benutzung ein Zertifikat an den Netzbetreiber geschickt?
Wasserkocher erzeugen keinen Strom. Balkonkraftwerke mit Schukostecker könnten 230V auf den Stiften führen, wenn keine äußere Netzspannung anliegt, mit der sie sich synchronisieren. Das wäre lebensgefährlich. Daher diese technische Auflage, Rainer.
Luca Niebuhr:https://www.eon.de/wir-community/themen/solar/article/balkonkraftwerk-anmelden-in-drei-schritten/
Sehr informativer Artikel zum Thema
Da steht völliger Unsinn drin.Es sollen Zertifikate eingereicht werden.
Merkt Ihr noch was?? Wann habt Ihr für einen Wasserkocher oder einen Fön vor Benutzung ein Zertifikat an den Netzbetreiber geschickt?