Wie kann ich ein Balkonkraftwerk anmelden? Was muss ich alles beachten?
Hier wird geschrieben:
Balkonkraftwerke bis 600 Watt Leistung sind genehmigungsfrei einsetzbar und vom Nutzer leicht anzuschließen. Sie müssen lediglich bei der Bundesnetzagentur und dem Netzbetreiber angemeldet werden. Das geht in der Regel über Online-Formulare.
Die Solarzellen einfach an das Balkongeländer zu hängen, genügt in den seltensten Fällen. Ein Ständer bzw. eine Halterung, die die Paneele in Richtung der Sonne neigen, ist in den meisten Fällen notwendig. Außerdem muss ein Stromkabel in die Wohnung verlegt werden. Damit Balkon- oder Terrassentür nicht ständig offenstehen, muss ein Loch durch die Außenwand gebohrt werden. Bei der Installation ist auf jeden Fall der Wohnungseigentümer bzw. die Eigentümergemeinschaft zu informieren. Denkmalschutzauflagen oder Bedenken des Wohnungseigentümers könnten der Installation im Weg stehen.
Gruß, Olaf