Wie effizient sind Solarzellen heute im Vergleich zu früheren Jahren?
die Effizienz von Solarzellen hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert. Frühe Solarzellen, die in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt wurden, hatten eine relativ geringe Effizienz von etwa 6 bis 8 Prozent. Das bedeutet, dass sie nur einen geringen Prozentsatz des einfallenden Sonnenlichts in elektrische Energie umwandeln konnten.
Im Vergleich dazu sind moderne Solarzellen wesentlich effizienter. Die Effizienz von kommerziell erhältlichen kristallinen Silizium-Solarzellen, die am häufigsten in Solaranlagen eingesetzt werden, liegt heute in der Regel zwischen 15 und 22 Prozent. Es gibt auch spezielle Hochleistungs-Solarzellen, die Effizienzen von über 40 Prozent erreichen können, allerdings sind diese in der Regel teurer und werden eher in spezialisierten Anwendungen eingesetzt
Die Solarzellen sind vor allem durch erfolgreiche Materialforschung und verbesserte Herstellungstechnologien effizienter geworden. So konnten sie für die breite Masse auch preisgünstiger hergestellt werden.