Unterschied grundzuständiger Messstellenbetreiber vs. wettbewerblicher Messstellenbetreiber
ich stolpere immer wieder mal wieder über diese zwei Begriffe, aber was genau der Unterschied ist, hab ich noch nicht durchblickt.
Vllt weiß hier ja jemand mehr und hat bock es zu erklären.
Danke und Gruß,
Kjel
Moin,
also, der grundzuständige Messstellenbetreiber ist der Netzbetreiber vor Ort, der initial für deine Messstelle, also den Betrieb deines Zählers zuständig ist. Den Namen findest du auch auf deiner Energieabrechnung.
Du kannst den Messstellenbetreiber aber aktiv wechseln, dann wendest du dich an einen wettbewerblichen Messstellenbetreiber (z.B. E.ON). Der Vorteil ist, dass ein wettbewerblicher Betreiber oftmals bessere Preise zur Verfügung stellen kann und dass du dann alle Energie-Leistungen aus einer Hand bekommst.
Hoff ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß, Sascha
Moin,
also, der grundzuständige Messstellenbetreiber ist der Netzbetreiber vor Ort, der initial für deine Messstelle, also den Betrieb deines Zählers zuständig ist. Den Namen findest du auch auf deiner Energieabrechnung.
Du kannst den Messstellenbetreiber aber aktiv wechseln, dann wendest du dich an einen wettbewerblichen Messstellenbetreiber (z.B. E.ON). Der Vorteil ist, dass ein wettbewerblicher Betreiber oftmals bessere Preise zur Verfügung stellen kann und dass du dann alle Energie-Leistungen aus einer Hand bekommst.
Hoff ich konnte dir weiterhelfen.Gruß, Sascha
Was Sascha sagt. Der grundzuständige Messstellenbetreiber ist in der Regel der Netzbetreiber vor Ort, der ursprünglich für den Betrieb des Zählers zuständig ist. Diesen kann man aber wechseln