Zählerzusammenlegung - wie wird dann gerechnet (80%)
Habe aktuell Hausstrom und Wärmestrom bei Lichblick, dort aber jetzt von meinem Sonderkündigungsrecht wegen der Preiserhöhungen Gebrauch gemacht. Werde also erstmal mit beiden Stromarten in der Grundversorgung landen.
Jetzt meine Frage:
Aktuell habe ich ja zwei Zähler (Eintarif und Doppeltarif) - wenn ich jetzt die Zähler auf den Eintarif-Zähler zusammenlege, was wird dann mit dem Preisdeckel (80%)... wird dieser dann je Zählwerk gerechnet und dann aufaddiert oder fallen einfach die Summen des Doppeltraifzählers weg und ich bleibe bei meinen 80% vom Eintarifzähler?
Jetzt meine Frage:
Aktuell habe ich ja zwei Zähler (Eintarif und Doppeltarif) - wenn ich jetzt die Zähler auf den Eintarif-Zähler zusammenlege, was wird dann mit dem Preisdeckel (80%)... wird dieser dann je Zählwerk gerechnet und dann aufaddiert oder fallen einfach die Summen des Doppeltraifzählers weg und ich bleibe bei meinen 80% vom Eintarifzähler?
Viele Dank für eure Hilfe.
0 Personen gefällt dieser Beitrag
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
1 Kommentar
Nun, diese Frage kann wohl nur das BMWK beantworten.
Aktuell werden nur die 80% des Vorjahresverbrauches unter den Preisdeckel fallen und zwar pro Zähler.
Ich würde den separaten Zähler also behalten und schauen, wie sich die Preise der Grundversorgung entwickeln. Mit derzeit 18 Cent pro kWh sieht das ja nicht so schlecht aus.
Aktuell werden nur die 80% des Vorjahresverbrauches unter den Preisdeckel fallen und zwar pro Zähler.
Ich würde den separaten Zähler also behalten und schauen, wie sich die Preise der Grundversorgung entwickeln. Mit derzeit 18 Cent pro kWh sieht das ja nicht so schlecht aus.
Beitrag kommentieren