Wie Wäsche niedrig und energiesparend waschen?
mir den meisten Waschmitteln kannst du bereits bei 20 Grad ein perfektes Waschergebnis erzielen, sofern die Wäsche nur getragen ist, geht sogar inzwischen die Kaltwäsche. Grund dafür sind neu entwickelte Tenside, die auch bei sehr niedrigen Temperaturen für ein einwandfreies Waschergebnis sorgen.
60 Grad ist auch bei Unterwäsche kaum noch nötig, hier reichen 40 Grad meist aus.
Sofern bei Dir zuhause das Warmwasser über erneuerbare Energien erzeugt wird, z.B. Solarkollektoren oder Wärmepumpe, kannst du das warme Wasser direkt in die Waschmaschiene leiten und dir damit viel Energie sparen, denn der meiste Strom wird bei diesen Geräten für das Aufheizen des Wasser verbraucht.
wichtig ist, dass die Waschmaschine nur angestellt wird, wenn Sie lt. Herstellerangaben voll beladen ist.
Zwar ermitteln moderne Wachmaschinen die eingefüllte Wäschemenge, jedoch wird eine nur halb voll beladene Maschine nicht die Hälfte an Wasser und Strom verbrauchen sondern einiges mehr.
Wir waschen, genau wie du auch Handtücher, Unterwäsche usw. bei 60 Grad. Buntes bei 40 oder 30 Grad.
Erfahrungsgemäß ist es kritisch verschwitzte dunkle Baumwollwäsche bei unter 40 Grad zu waschen, da die Wäsche dann nach dem Trocknen müffelt.
Viele Grüße und guten Rutsch