Wie richtig heizen?
diese Dinge sind entscheidend:
1. Angepasste Temperatur nach Raum, z.B. Schlafzimmer 16-18 Grad, Küche 18-20 Grad, Wohnzimmer 19-21 Grad - Türen zu, damit die Temperatur genau gehalten wird; am besten elektronische Thermostatventile benutzen, ggf. die Programmierfunktion nutzen, z.B. für Kinderzimmer oder das Badezimmer
2. Nie auskühlen lassen! Also möglichst gleichmäßige Temperatur fahren.
3. Regelmäßig kräftig lüften, denn trockene Luft ist leichter aufzuwärmen, da weniger Feuchtigkeit in der Luft enthalten ist. Kein Lüften mit angekippten Fenstern.
Richtig heizen, heißt nicht "sparen bis zum Schimmel". Richtig heißt, so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig.
Es lohnt auch mal, die Heizkörper zu reinigen (Staub und Flusen behindern die Wärmeabgabe), diese freizuräumen (sind häufig zugestellt oder von Vorhängen verdeckt), ggf. eine Reflektionsfolie anzubringen (fachgerechte Montage beachten, sonst droht Schimmelgefahr hinter der Folie) und ggf. Konvektionsverstärker zu nutzen. Mit diesen kann die Vorlauftemperatur deutlich abgesenkt werden und das kann erheblich sparen helfen.
z.B.
Die Heizköper haben wir nun immer alle auf "3" stehen. Die Raumtemperatur korrigiere ich nun an der Heizkennlinie Vorlauftemperatur der Therme ( mit Aussentemperaturfühler). Statt wie sonst 50-65 ° ist diese nun bei 40-50°. Das ist für eine Brennwerttherme einfach besser.
Alle Heizköper entlüften
Die Heizkörper fühlt man ab, dass sie oben deutlich wärmer sind als unten. Sind sie komplett auch unten so warm wie oben, dann dreht man etwas (nur kleinen Winkel) den 6 Kant mit Skala unter der Abgenommenen Thermostaten am Heizköper zu (rechts rum). Und wartet ein paar Stunden. wird der Heizköper zu schnell durchströmt, ist er auch unten warm und führt warmes wasser wieder zur Heizung zurück.
Spaß beiseite, danke für die Tipps!