Energie sparen
02.12.2022

Wie ist die Preisbindung bzw. -stabilität in der Grundversorgung?

Hallo!

Ich würde von meinem Energieversorger von 25 auf 40Ct/kWh hochgestuft ab 01.01.23. Derzeit kostet die Grundversorgung bei mir nur 30,48Ct/kWh. Somit wäre es günstiger wenn ich den aktuellen Vertrag kündige und in die Grundversorgung gehe.

Wie ich hier gelesen habe, gibt es noch keine Preiserhöhung bei e.on und der Preis bleibt erstmal Anfang 2023 bestehen. Aber da alle Grundversorger nun die Preise erhöhen wird das bei e.on auch sicher noch kommen. 

Somit überlege ich ob ich den Wechsel wagen soll. Wenn e.on nun teurer als 40Ct/kWh wird, dann wäre es sinnvoller gewesen zu bleiben. Das weiß natürlich niemand, aber wäre es auch möglich, dass man bspw. zum 1.2. und dann nochmals zum 1.7. oder 1.8. erhöht und ich deutlich mehr bezahle?

Die Tarife die man derzeit online buchen kann, liegen alle deutlich über 50Ct/kWh. Daher läge ich mit meinen 40Ct./kWh noch deutlich besser und da komme ich ja nach dem Wechsel in die Grundversorgung nicht mehr hin.

Gibt es eine Laufzeit wenn der Tarif der Grundversorgung geändert wird, oder kann wirklich nach einigen Monaten nochmals eine Erhöhung kommen?

Danke Euch für Eure Hilfe!

Grundversorgung
Informationen zur E.ON Grundversorgung
  Jetzt informieren
Informationen zur E.ON Grundversorgung
8 Kommentare
2022-12-02T19:18:05Z
Freitag, 02.12.2022 um 20:18 Uhr
Hallo Alex,

ich kann deine Situation gut nachvollziehen. Bislang - wir sind bei E.ON in der Grundversorgung - kam (Stand heute) noch kein Brief, und 6 Wochen vorher muss eine Erhöhung ja bekannt gegeben werden.

Wäre echt super, wenn ein Community-Experte oder gar E.ON-Insider hier Infos hätte, die er uns allen zur Verfügung stellen kann/darf.

Beste Grüße
Joachim
2022-12-03T03:59:31Z
Samstag, 03.12.2022 um 04:59 Uhr
Hi,


da es sich hier um die User für User-Forum handelt, wird hier definitiv kein Mitarbeiter oder Insider etwas dazu etwas äußern, wenn er/sie seinen /ihren Job nicht riskieren will.


Fakt ist, dass die Preise in der Grundversorgung jederzeit geändert werden können - schließlich schließt man ja keinen Vertrag mit fixen Bedingungen ab. Wie sich die Preise bei e.on in der Grundversorgung zukünftig ändern, weiß keiner oder keiner will/darf es den Kunden mitteilen - seltsam nur, dass es andere Grundversorger können/wollen/tun.


Ich sage hier mal meine "Strategie": Ich gehe auch stark davon aus, dass e.on die Preise in der Grundversorgung spürbar erhöhen wird. Das bedeutet dann, dass alles über den 80% des Grundverbrauches, also außerhalb der Strompreisbremse (so sie denn überhaupt kommt) zum vollen Preis bezahlt werden muss. Daher ist es also für die 80% des Grundverbrauches  fast egal, bei wem man Kunde ist, aber für die oberen 20% gerade nicht, da diese dann voll bezahlt werden müssen. Der Wechsel zu einem Anbieter mit "um die  40 Cent" pro kWh ist schon nicht falsch, da man damit für die oberen 20% einigermaßen sicher ist und kalkulieren kann. Das gilt natürlich nur für den Fall, dass die Strompreisbremse so kommt, wie bisher kommuniziert. Ich habe für meinen Fall beschlossen, zu einem Anbieter mit "dynamischem Strompreis" zu wechseln; dieser verkauft den Strom zum Börsenpreis und dieser liegt häufig unter den 40 Cent. Kannst du ja mal googlen. Damit liege ich voraussichtlich häufig unter den 40 Cent, aber eben nicht drüber. 

2022-12-03T08:12:00Z
Samstag, 03.12.2022 um 09:12 Uhr
Danke für Eure Kommentare. Es ist wirklich so, dass man eine Glaskugel braucht um zu wissen was der richtige Weg ist.


Ich denke, dass der Tarif von 40Ct/kWh am meisten Sicherheit bietet. Ich habe mir einige andere Grundversorger angeschaut die hatten teils 3 Preiserhöhungen in diesem Jahr. Das könnte in der Grundversorgung bei e.on natürlich auch passieren. Und wenn ich dann bei einem anderen Anbieter einen normalen bzw. Sondervertrag abschließen will, dann findet man derzeit nichts unter 50-60Ct. Damit läge ich dann mit den fixen 40Ct noch am besten.

Die Strompreisbremse würde natürlich auch greifen, das stimmt. Aber halt nur für die 80%.


Die Anbieter mit dem dynamischen Strompreis sind auch interessant, das stimmt. Das wäre immer noch eine Option in die man wechseln könnte, wenn der Grundversorgungstarif zu teuer wird. Aber bisher lag ich mit meinen 25Ct deutlich besser als dort angeboten wird. Aber nun ist es eine Überlegung wert.


Wenn, dann aber nur mit Smartmeter, da ich gerne stündlich die Preise hätte. Wir haben E-Autos, die zwar in 9 Monaten des Jahres über die PV-Anlage geladen werden, aber jetzt im Winter wäre es interessant die günstigen Preise in der Nacht zum laden zu nutzen.

2022-12-03T20:13:39Z
Samstag, 03.12.2022 um 21:13 Uhr
Schaut mal in die angebotenen Tarife für 2023.  Der günstigste T, soweit ich richtig gelesen habe, ist 59,15 ct/kWh. Vertrag 24 Monate.


Ich denke, dass die Grundversorgung nicht günstiger ist.



LG


Jürgen

2022-12-03T20:28:08Z
Samstag, 03.12.2022 um 21:28 Uhr
Wer hat denn für 2023 einen Tarif von unter  oder um die 40 Ct neu abgeschlossen.  Ich habe selbst für Heizstrom nichts um die 40 Ct gefunden.


LG

2022-12-03T20:48:20Z
Samstag, 03.12.2022 um 21:48 Uhr
Jürgen Wieg:
Schaut mal in die angebotenen Tarife für 2023.  Der günstigste T, soweit ich richtig gelesen habe, ist 59,15 ct/kWh. Vertrag 24 Monate.


Ich denke, dass die Grundversorgung nicht günstiger ist.



LG


Jürgen



Die Grundversorgung liegt aktuell bei uns von eon bei 30,85Ct. Fragt sich nur wann die nächste Preiserhöhung ansteht und wie diese ausfällt. Aktuell ist die noch sehr günstig.
2022-12-14T08:07:10Z
Mittwoch, 14.12.2022 um 09:07 Uhr
Jürgen Wieg:
Schaut mal in die angebotenen Tarife für 2023.  Der günstigste T, soweit ich richtig gelesen habe, ist 59,15 ct/kWh. Vertrag 24 Monate.


Ich denke, dass die Grundversorgung nicht günstiger ist.



LG


Jürgen

Das würde ich so pauschal nicht unterschreiben.


Bei meinem jetzigen Anbieter wäre die Grundversorgung (nicht in meinem Gebiet, hier ist es E.ON) bei 48,06 ct/kWh, während der günstigste Tarif außerhalb der Grundversorgung bereits 61,44 ct/kWh Arbeitspreis hat. Das ist ein Delta von 13,38 ct!


Gruß,

Matthias

2022-12-14T08:13:39Z
Mittwoch, 14.12.2022 um 09:13 Uhr
Bei mir ist die eon Grundversorgung aktuell 30,85Ct. Da gibt es derzeit überhaupt keine Alternative. Die Frage ist nur wie lange der Tarif noch gültig ist, man erhält keine Infos über eine Preiserhöhung. Diese kann ja jederzeit mit 6 Wochen Frist bekanntgegeben werden.


Wenn bis Mitte Dezember nichts erfolgt, könnte also erst wieder zum Ende Februar geändert werden, wenn ich es richtig verstanden habe.

Beitrag kommentieren
Beitrag kommentieren
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.

😄
Ähnliche Community-Fragen