Prognostizierter Stromverbrauch berücksichtigt neu betriebene L/W Wärmepumpe nicht.
Moin zusammen,
seit Dezember 2022 haben wir unsere Heizung von Gas auf eine elektrisch betriebene Luft/Wasser-Wärmepumpe umgestellt. Der Stromverbrauch der Wärmepumpe kommt jetzt zum normalen Hausstrom hinzu und wird ca. 75% des Gesamtstromverbrauchs ausmachen.
Nun kommt die Strompreisbremse ins Spiel:
Die Berechnung des prognostizierten Stromverbrauchs bezieht sich nur auf den letztjährigen Stromverbrauch ohne den Wärmepumpenstrom.
Kennt jemand eine Regelung für die Berechnung des prognostizierten Stromverbrauches, in der eine solche Umstellung berücksichtigt wird?
Der zusätzliche Strombedarf durch den Betrieb der Wärmepumpe ließe sich näherungsweise aus dem bisherigen Gasverbrauch und der Effektivität der Wärmepumpe berechnen.
2 Personen gefällt dieser Beitrag
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
1 Kommentar
Sobald die Wärmepumpe beim Netzbetreiber gemeldet ist, wird dieser den kommenden erhöhten Verbrauch berücksichtigen.
Beitrag kommentieren