Messgerät um Stromfresser zu erkennen?
Gibt es eine Möglichkeit das im Haushalt besser überblicken zu können? Wäre ja mal ganz interessant.. ich weiß aktuell nur, was ich am Ende des Jahres vom Zähler ablese.
1 Person gefällt dieser Beitrag
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
4 Kommentare
Mit diesen Steckdosen-Messgeräte kannst du so ziemlich alle Geräte prüfen, die über eine normale Schukosteckdose angeschlossen sind.
Fest angeschlossene Geräte, z.B. dem Herd/Ofen, kann man damit nicht messen.
Alternativ dazu gibt es smarte WLAN-Steckdosenadapter, z.B. von Teckin, die mit dem heimischen WLAN verbunden und per App ausgelesen und gesteuert werden können, z.B. Zeitprogramme.
Wer einen digitalen Stromzähler hat, kann z.B. mal den Powerfox von Poweropti:
Vlt hilft Dir das ja weiter?
Fest angeschlossene Geräte, z.B. dem Herd/Ofen, kann man damit nicht messen.
Alternativ dazu gibt es smarte WLAN-Steckdosenadapter, z.B. von Teckin, die mit dem heimischen WLAN verbunden und per App ausgelesen und gesteuert werden können, z.B. Zeitprogramme.
Wer einen digitalen Stromzähler hat, kann z.B. mal den Powerfox von Poweropti:
Mit dem poweropti machen Sie Ihren Stromzähler zum SmartmeterEinfach den poweropti auf Ihren Stromzähler montieren und Sie haben direkten Zugriff auf Ihre Verbrauchsdaten Daten auf dem Smartphone!
Vlt hilft Dir das ja weiter?
Ja, würde mir sowas mal anschaffen. Kostet nicht allzu viel und ist nicht uninteressant. Beim Kühlschrank am besten 24 Stunden lang messen, da der ja mehrfach geöffnet oder unterschiedlich gut gefüllt ist. Bei anderen Geräten reicht ein Zeitraum von einer Stunde.
Beitrag kommentieren