Energie sparen
02.02.2023

Ist ein Elektrofahrrad eigentlich sinnvoll?

Bei einem normalen Rad verbraucht man gar keinen Akku und wird noch fit. Ich verstehe diesen Trend nicht.
4 Kommentare
2023-02-02T10:11:29Z
Donnerstag, 02.02.2023 um 11:11 Uhr
Vlt liegt ein Missverständnis vor - ein Elektrofahrrad ist kein Mofa, d.h. es fährt nicht alleine, treten musst du nach wie vor. Wie stark, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Es ist schon toll, wenn es bergauf geht, der wind entgegen kommt oder ein Anhänger gezogen werden muss, denn da hilft der Motor spürbar und nimmt das "Leid" aus der "Leidenschaft".


Viele nutzen ein Elektrofahrrad und ersetzen damit das Autofahren. Man bewegt sich, ist draußen, lässt das Auto stehen. Super Sache.


Mein Tipp: Probefahrt machen. Das Grinsen bekommt keiner mehr aus dem Gesicht.

2023-02-03T13:02:19Z
Freitag, 03.02.2023 um 14:02 Uhr
J. Affeldt:
Vlt liegt ein Missverständnis vor - ein Elektrofahrrad ist kein Mofa, d.h. es fährt nicht alleine, treten musst du nach wie vor. Wie stark, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Es ist schon toll, wenn es bergauf geht, der wind entgegen kommt oder ein Anhänger gezogen werden muss, denn da hilft der Motor spürbar und nimmt das "Leid" aus der "Leidenschaft".


Viele nutzen ein Elektrofahrrad und ersetzen damit das Autofahren. Man bewegt sich, ist draußen, lässt das Auto stehen. Super Sache.


Mein Tipp: Probefahrt machen. Das Grinsen bekommt keiner mehr aus dem Gesicht.


Hallo J. Affeldt, 


danke für die Antwort! Ja, ich meine ein E-Bike und kein MoFa. Ich saß noch nie auf einem und werde sicherlich demnächst mal eins beim Händler testen – danke für den Tipp. Auch der Gedanke, dass dadurch noch mehr auf das Auto verzichtet wird, finde ich sinnvoll. 


VG, Nora

2023-02-06T07:18:02Z
Montag, 06.02.2023 um 08:18 Uhr
Also im Vergleich zu einem "normalen" Rad, ist das E-Bikes fast schone eine Umweltsünde, weil es durch die Ladung des Akkus CO2 verbraucht. Aber wie schon richtig gesagt wurde: Wenn Leute dadurch ihren Benziner häufiger stehen lassen, weil ein E-Bike deutlich weniger anstrengend ist als ein normales Rad, dann hilft dies der Umwelt.
2023-02-06T07:30:16Z
Montag, 06.02.2023 um 08:30 Uhr
Rob_81:
Also im Vergleich zu einem "normalen" Rad, ist das E-Bikes fast schone eine Umweltsünde, weil es durch die Ladung des Akkus CO2 verbraucht. Aber wie schon richtig gesagt wurde: Wenn Leute dadurch ihren Benziner häufiger stehen lassen, weil ein E-Bike deutlich weniger anstrengend ist als ein normales Rad, dann hilft dies der Umwelt.

Hi Rob,


dass kann man so pauschal nicht sagen, denn bei einem Pedelec ersetzt die Strom ja einen Teil der Energie (Kraft), die der Mensch sonst aufbringen muss. Und diese Kraft kommt aus unserer Nahrung, und je nach dem, was man so isst, ist der CO2-Fußabdruck unserer Nahrung extrem hoch. Zudem muss jede Form von Nahrungsmitteln erzeugt, verarbeitet, transportiert und zubereitet werden, was natürlich Energie benötigt und damit CO2 erzeugt.

Der Energieverbrauch eines Pedelecs ist pro km extrem niedrig, unter 10 Wh pro km. Mit einer (!) Kilowattstunde kann man also bis zu 1000 km weit fahren. Pro km fallen dabei gerade ca. 4,5g CO2 an. Ich behaupte mal, dass alleine die Verpackungen unserer Nahrung mehr CO2 erzeugen, von den benötigten Rohstoffen, deren Gewinnung, Verarbeitung und dem Transport mal ganz abgesehen.

Kurz: Bei einem Pedelec ersetzt der Strom Kalorien aus der Nahrung.

Natürlich müssen die Batterie und der Antrieb selber hergestellt werden. Hier kann man ca. 100kg CO2 ansetzen, jeweils 50% für die Batterie und 50% für die restlichen Komponenten, inkl. Herstellung und Trabsport. 100 kg CO2 klingt erstmal viel, entsprechen aber gerade mal 37,5 Liter Diesel oder 43 Liter Benzin. Das ist ruck-zuck wieder eingespart.

Fazit: Ja, Herstellung und Betrieb setzen gewisse Mengen CO2 frei, jedoch kann man ja z.B. im Betrieb Ökostrom einsetzen. Demgegenüber steht aber eine deutliche größere CO2-Einsparung an anderen Stellen, z.B. Treibstoffe oder Nahrung.

Beitrag kommentieren
Beitrag kommentieren
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.

😄
Ähnliche Community-Fragen