Energie sparen
21.11.2022

Grundversorgung Preis ab 01.01.2023

Hallo,

die Grundversorgung liegt bei ihnen mit 33,376 ct/kWh momentan noch recht "günstig".
Wie hoch wird der Preis für die Grundversorgung ab dem 01.01.2023 sein ?
Ich nehme an dieser wird auch steigen ?

Wenn ich meinen Vertrag bei meinem jetzigen Anbieter kündige, und ihnen dieses vorher mitteile,
falle ich dann automatisch in die Grundversorgung ?
Ich möchte nicht erst 3 Monate in die Ersatzversorgung !

Vielen Dank im Voraus.
Grundversorgung
Informationen zur E.ON Grundversorgung
  Jetzt informieren
Informationen zur E.ON Grundversorgung
202 Kommentare
2022-11-22T09:25:16Z
Dienstag, 22.11.2022 um 10:25 Uhr
Hallo,


ich bin kein Profi, aber so wie ich das verstanden habe, wird man automatisch von dem Anbieter beliefert, der für die Grundversorgung zuständig ist, wenn man keinen Vertrag bei einem anderen Anbieter hat.


Da man aber drei Monate Zeit hat sich einen anderen Anbieter zu suchen, MELDET sich der Grundversorger meist erst nach drei Monaten mit der Info, dass er der Grundversorger ist.

Es fließt aber die ganze Zeit Strom ;-)

Ich hoffe, das hilft. Und die Angaben sind ohne Gewähr - ich hab das so gelesen. E.ON hat z.B. auch eine Info-Seite dazu:

https://www.eon.de/de/pk/strom/grundversorgung-strom.html

Gruß,

Rainer.

2022-11-22T12:37:04Z
Dienstag, 22.11.2022 um 13:37 Uhr
Danke für die Antwort,

ich hoffe nur, dass e-on einen nicht erst für 3 Monate in die Ersatzversorgung (teuer) schickt ehe man dann
in die Grundversorgung kommt.
(wenn man seinen Vertrag beim alten Anbieter selber kündigt, und bei e-on rechtzeitig bekannt gibt man möchte in die Grundversorgung)

Ich will ja keinen neuen Vertrag.

Hier mal ein Link zu der ganzen Sache Grundversorgung:

2022-11-22T15:29:18Z
Dienstag, 22.11.2022 um 16:29 Uhr
Hier mal eine konkrete Aussage zu den Unterschieden zwischen Ersatz- und Grundversorgung.

https://www.energieverbraucherportal.de/energie-magazin/politik/politik-detail/grund-und-ersatzversorgung-wo-liegen-da-eigentlich-die-unterschiede

Ich verstehe das so:
Wer seinen Vertrag kündigt und keinen neuen abschließt, kommt in die Grundversorgung.

Wenn der Versorger von sich aus die Belieferung einstellt, landet man zunächst für max. 3 Monate in der Ersatzversorgung.


Alle Angaben und Aussagen ohne Gewähr.

2022-11-23T14:58:42Z
Mittwoch, 23.11.2022 um 15:58 Uhr
Danke für den Link, danach wäre es eindeutig !
2022-11-24T08:41:03Z
Donnerstag, 24.11.2022 um 09:41 Uhr
Hallo zusammen,


hat denn jetzt jemand den Strompreis für die Grundversorgung ab 01.01.2023 in Erfahrung bringen können?


Gruß,

Veit

2022-11-24T08:57:42Z
Donnerstag, 24.11.2022 um 09:57 Uhr
Hallo,


wie hier schon in einem anderen Thread kommuniziert, kann (oder will?) e.on dazu (noch) keine Aussagen treffen. Wir müssen uns da also wohl oder übel überraschen lassen.


Heute (24.11.2022) hat Vattenfall für Berlin die neuen Preise in der Grundversorgung ab dem 1.1.2023 bekannt gegeben und zwar für Haushalte, danach steigen die Preise dort um ca. 10 Cent pro kWh und damit auf über 40 Cent pro kWh. Durch die Strompreisbremse werden also 80% vom letzten Verbrauch unabhängig davon zu 40 Cent pro kWh abgerechnet werden, alles darüber hinaus zum vollen Preis.


Vattenfall hat auch die Preise für Tag-/Nachstrom bekannt gegeben, auch diese steigen (natürlich) in ähnlicher Größenordnung und auch die Preise für den Zähler steigen.


Preise für Heizstrom gemäß EnWG §14a wurden nicht kommuniziert.


Wenn Vattenfall das kann, warum kann das dann e.on nicht auch?

2022-11-24T09:46:52Z
Donnerstag, 24.11.2022 um 10:46 Uhr
Hallo zusammen,


ich hatte schon in anderen Beiträgen darauf hingewiesen. EON hat einen Preisrechner, mit dem man ausrechnen kann, was der Strom in der Grundversorgung kostet, nämlich hier:

https://www.eon.de/de/pk/strom/grundversorgung-strom/grundversorgung-strom-doppeltarif.html
(Vorausgesetzt EON ist der zuständige Grundversorger, das findet man aber durch die PLZ-Eingabe raus)

Es gibt außerdem einen Rechner für Heizstrom, hier:
https://www.eon.de/de/pk/strom/heizstrom/grundversorgung-heizstrom/grundversorgung-heizstrom-doppeltarif.html



Gruß,
Rainer.

2022-11-24T10:34:24Z
Donnerstag, 24.11.2022 um 11:34 Uhr
Ich habe dasselbe vor wie in dem Forumsbeitrag zu Beginn dieser Diskussion. Mein bisheriger Stromlieferant hat die Preise für Strom ab 1.1.23 um etwa 80% erhöht. Die Grundversorgung von Eon ist damit vermutlich auch in 2023 dann noch günstiger. Ich würde mal mit 40 Cent Brutto/kWh rechnen, auch wenn man das gegenwärtig nur schätzen kann. 

Wenn ich bei meinem jetzigen Versorger kündige (Sonderkündigungsrecht) möchte ich natürlich bei Eon gleich in die Grundversorgung, und nicht in erst in die exorbitant teure die Ersatzversorgung für 90 Cent/ kWh! 

Hat denn schon jemand diesen Prozess durchlaufen, und wenn ja, wie hat sich Eon verhalten? 

Danke und Gruss, B. Ueberschär

2022-11-24T10:36:30Z
Donnerstag, 24.11.2022 um 11:36 Uhr
Ich habe dasselbe vor wie in dem Forumsbeitrag zu Beginn dieser Diskussion. Mein bisheriger Stromlieferant hat die Preise für Strom ab 1.1.23 um etwa 80% erhöht. Die Grundversorgung von Eon ist damit vermutlich auch in 2023 dann noch günstiger. Ich würde mal mit 40 Cent Brutto/kWh rechnen, auch wenn man das gegenwärtig nur schätzen kann. 

Wenn ich bei meinem jetzigen Versorger kündige (Sonderkündigungsrecht) möchte ich natürlich bei Eon gleich in die Grundversorgung, und nicht in erst in die exorbitant teure die Ersatzversorgung für 90 Cent/ kWh! 

Hat denn schon jemand diesen Prozess durchlaufen, und wenn ja, wie hat sich Eon verhalten? 

Danke und Gruss, B. Ueberschär

2022-11-24T10:41:55Z
Donnerstag, 24.11.2022 um 11:41 Uhr
Wie ich oben schon geschrieben habe, bin ich aktuell genau in dieser Situation. Auch mein bisheriger Versorger hat zum 1.1.2023 die Preise sehr stark angehoben, daher habe ich von meinem Recht auf Kündigung Gebrauch gemacht - die Kündigungen für den Haushalts- und den Heizstromzähler für die Wärmepumpe und die Wallbox habe ich zwischenzeitlich bestätigt bekommen.


Für den Heizstromzähler habe ich bereits bei e.on über das Kontaktformular angekündigt, in die Grundversorgung aufgenommen werden zu wollen. Dies sollte auch so gehen, da ja ich beim bisherigen Versorger selbst gekündigt und keinen neuen Vertrag abgeschlossen habe und daher die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Grundversorgung erfüllt sind.


Den Haushaltszähler habe ich bei einem anderen Versorger angemeldet, der dynamische Stromtarife anbietet. Da kann ich nur gewinnen, denn durch die Preisbremse kann es nicht teurer als 40 Cent werden, von geringeren Börsenpreisen werde ich aber profitieren. Die oberen 80% muss ich wegsparen, also werde ich in 2023 die PV-Anlage vergrößern, was ich sowieso vorhatte und nun vorziehen werden.

Bleiben wir gespannt...

Beitrag kommentieren
Beitrag kommentieren
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.

😄
Ähnliche Community-Fragen