Energie sparen
06.06.2023

Der Sommer ist da: Was sind Eure Tipps zum Kühlen ohne Klimaanlage?

Meine eigenen Tipps: 

- Abends die Fenster auf und nachts schön durchlüften, am Morgen wieder schließen

- Vorhänge/Rolladen/Jalousie tagsüber zu

- Ventilator bei Hitze (verbraucht natürlich auch Energie aber immer noch besser als eine Klimaanlage)

2 Kommentare
2023-06-08T14:23:56Z
Donnerstag, 08.06.2023 um 16:23 Uhr
Hallo Jutta, wenn du einen Ventilator nutzt, kannst du eine kleine Schüssel kaltes Wasser vor den Ventilator stellen. Das sorgt für eine angenehm kühle Brise. Ein effektiver Tipp, den ich von meiner Mutter übernommen habe.


Grüße, 

Matthias

2023-08-19T05:20:44Z
Samstag, 19.08.2023 um 07:20 Uhr
Offen gesagt, da kann man herzlich wenig machen, insb. wenn sich die Wände, der Fußboden, die Decke und alle Möbel schon aufgewärmt haben, geben diese so viel Wärme nach innen ab, dass sich die kühlere Luft sofort wieder aufwärmt. Wenn man also keine Klimaanlage hat oder keine nutzen will bzw. kann, dann ist das Wichtigste, von Anfang an so wenig wie möglich Wärme reinzulassen und innen auch zusätzlich so wenig wir möglich Wärme zu produzieren (Geräte, kochen usw.). Doch irgendwann ist die Wärme drin und geht dann bis zum Herbst nicht mehr raus, insb. wenn das Gebäude hoch wärmegedämmt ist.


Ein Ventilator (oder mehrere) können es dann tagsüber nur noch erträglicher machen und das "nachts lüften" unterstützen.


Wenn man aber 20 bis 22 Grad innen über den Sommer halten will, kommt man an einer aktiven Kühlung (=Klimanlage) nicht herum, denn auch tagsüber muss ein Raum, in dem sich Personen aufhalten, gelüftet werden (Schadstoffe, Luftfeuchtigkeit und CO2 müssen raus, Sauerstoff muss rein). Wer tagsüber gar nicht lüftet, muss wenigstens die Luftqualität mit einem Sensorgerät überwachen.


Mein Tipp: Hände weg von diesen "Luftkühlern", die nur Wasser verdunsten. Der Kühleffekt ist minimal und die Luftfeuchtigkeit steigt und steigt. Damit fühlt es sich schnell nur noch unerträglicher an. Warme, aber trockene Luft (40-60% Luchtfeuchtigkeit), ist viel erträglicher, weil man besser Schwitzen kann, was den Körper kühlt. Wer also keine Klimaanlage betreiben möchte, dem sei empfohlen, neben einem möglichst großen Ventilator (=viele Luftbewegung, wenig Lautstärke) noch einen Luftentfeuchter zu betreiben. Der braucht wenig Strom, drückt aber die Luftfeuchtigkeit auf erträgliche Werte. 

Beitrag kommentieren
Beitrag kommentieren
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.

😄
Ähnliche Community-Fragen