Der Sommer ist da: Was sind Eure Tipps zum Kühlen ohne Klimaanlage?
- Abends die Fenster auf und nachts schön durchlüften, am Morgen wieder schließen
- Vorhänge/Rolladen/Jalousie tagsüber zu
- Ventilator bei Hitze (verbraucht natürlich auch Energie aber immer noch besser als eine Klimaanlage)
Grüße,
Matthias
Ein Ventilator (oder mehrere) können es dann tagsüber nur noch erträglicher machen und das "nachts lüften" unterstützen.
Wenn man aber 20 bis 22 Grad innen über den Sommer halten will, kommt man an einer aktiven Kühlung (=Klimanlage) nicht herum, denn auch tagsüber muss ein Raum, in dem sich Personen aufhalten, gelüftet werden (Schadstoffe, Luftfeuchtigkeit und CO2 müssen raus, Sauerstoff muss rein). Wer tagsüber gar nicht lüftet, muss wenigstens die Luftqualität mit einem Sensorgerät überwachen.
Mein Tipp: Hände weg von diesen "Luftkühlern", die nur Wasser verdunsten. Der Kühleffekt ist minimal und die Luftfeuchtigkeit steigt und steigt. Damit fühlt es sich schnell nur noch unerträglicher an. Warme, aber trockene Luft (40-60% Luchtfeuchtigkeit), ist viel erträglicher, weil man besser Schwitzen kann, was den Körper kühlt. Wer also keine Klimaanlage betreiben möchte, dem sei empfohlen, neben einem möglichst großen Ventilator (=viele Luftbewegung, wenig Lautstärke) noch einen Luftentfeuchter zu betreiben. Der braucht wenig Strom, drückt aber die Luftfeuchtigkeit auf erträgliche Werte.