Energie sparen
Gelöschter Nutzer
17.12.2022

Besser dauerhaft Grundversorgung durch Eon als neuer Vertrag bei E.ON?

7 Kommentare
2022-12-17T14:14:32Z
Samstag, 17.12.2022 um 15:14 Uhr
Hallo, ich habe zum 16.12 meinen Vertrag bei Elektrizitätswerke Berlin, die ab 2023 70 Cent kWh plus 25 € Grundpreis pro Monat haben wollen, gekündigt, und ab 28.12 einen neuen Vertrag für 65 Cent von Eon mit 15 € Grundpreis pro Monat Punkt sprich dazwischen liegen 12 Tage in denen ich nun in die Grundversorgung von E.ON rutsche für erschwingliche 30 Cent pro Kilowattstunde. Nun frage ich mich, ob es nicht günstiger wäre vom Widerrufsrecht für den neuen Vertrag Gebrauch zu machen und dauerhaft in der Grundversorgung zu bleiben. Oder habe ich da einen Denkfehler? vielen Dank
2022-12-18T05:18:27Z
Sonntag, 18.12.2022 um 06:18 Uhr
Nein - Sie müssen aber auch bei der Grundversorgung die Preisentwicklung im Blick behalten. Zudem werden im Rahmen der Strompreisbremse 80% des Verbrauches zu 40 Cent abgerechnet, der Rest zum Vertrags- bzw. Grundversorgerpreis. 


Alternativ empfehle ich einen Blick auf Versorger mit dynamischem Strompreis; hier kann man derzeit von der Strompreisbremse profitieren (Absicherung nach oben, nicht mehr als 40 Cent pro kWh), fällt der Strompreis an der Strombörse aber unter die 40 Cent, was sehr häufig vorkommt, da Strom inzwischen im Einkauf viel billiger geworden ist, kann man davon zusätzlich profitieren.


Neue Zeiten...neue Modelle.

2022-12-18T11:39:02Z
Sonntag, 18.12.2022 um 12:39 Uhr
Vielen Dank für Ihre Antwort! Also lasse ich am besten alles so laufen, ändere nichts und hoffe, dass der Vertrag, der ab 28.12. mit 65 Cent läuft dann zu 80% mit 40 Cent berechnet wird? Nochmal was neues suchen bzw abschließen mag ich lieber nicht.
2022-12-18T11:47:08Z
Sonntag, 18.12.2022 um 12:47 Uhr
...ok, wenn Sie auf die Option auf spürbar geringere Stromkosten verzichten möchten...bei uns zahlen wir aktuell 29 Cent pro kWh und heute Abend sogar nur noch 19 Cent...
2022-12-18T13:49:56Z
Sonntag, 18.12.2022 um 14:49 Uhr
Und wer bietet so einen dynamischen Vertrag an? Habe noch keinen Anbieter gefunden.
Danke
Wolfgang
2022-12-18T14:07:06Z
Sonntag, 18.12.2022 um 15:07 Uhr
awattar

tibber


Grundsätzlich müssen das so ziemlich alle Stromanbieter im Portfolie haben, die (ich glaube) mind. 100.000 Kunden haben. Viele vermarkten das nicht aktiv. Also nachfragen, oder einen der beiden genannten auswählen. 

Bitte dabei bedenken, dass wir eine Sondersituation haben, d.h. nach Ende der Strompreisbremse muss man genau schauen, wie es weitergeht, u.a. wie sich die Preise an der Strombörse entwickeln. Wer flexibel reagieren kann, kann hier aber die Stunden mit niedrigen Preisen gut ausnutzen und sich in Hochpreisstunden eben etwas zurück halten.

2022-12-18T14:19:24Z
Sonntag, 18.12.2022 um 15:19 Uhr
Hier kann man Einiges dazu nachlesen. 

Wie ich schon schrieb: Wir haben zwar aktuell eine eher ungünstige Situation für dynamische Tarife (allerdings sind die Börsenpreise bereits gesunken), aber für alle Stromkunden in Deutschland gilt halt die Strompreisbremse. Damit kann eine kWh ab dem 1.1.23 bis Ende der Strompreisbremse nicht mehr als 40 Cent kosten, egal, wie hoch die Börsenpreise sind. Und da innerhalb der dynamischen Tarife kein "Jahresverbrauchsvertrag" abgeschlossen wird, gilt hier auch nicht die 80%-Grenze. 

Fällt aber der Strompreis unter die 40 Cent-Schwelle, wie zB bei uns heute (und zwar recht deutlich, der Wind macht es möglich), dann profitiert man und spart.

Mein E-Auto werde ich also heute Nacht ab 23 Uhr zu 19 Cent pro kWh laden, Spül- und Waschmaschine sind auch schon programmiert.
Beitrag kommentieren
Beitrag kommentieren
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.

😄
Ähnliche Community-Fragen