Besser dauerhaft Grundversorgung durch Eon als neuer Vertrag bei E.ON?
Alternativ empfehle ich einen Blick auf Versorger mit dynamischem Strompreis; hier kann man derzeit von der Strompreisbremse profitieren (Absicherung nach oben, nicht mehr als 40 Cent pro kWh), fällt der Strompreis an der Strombörse aber unter die 40 Cent, was sehr häufig vorkommt, da Strom inzwischen im Einkauf viel billiger geworden ist, kann man davon zusätzlich profitieren.
Neue Zeiten...neue Modelle.
Danke
Wolfgang
tibber
Grundsätzlich müssen das so ziemlich alle Stromanbieter im Portfolie haben, die (ich glaube) mind. 100.000 Kunden haben. Viele vermarkten das nicht aktiv. Also nachfragen, oder einen der beiden genannten auswählen.
Bitte dabei bedenken, dass wir eine Sondersituation haben, d.h. nach Ende der Strompreisbremse muss man genau schauen, wie es weitergeht, u.a. wie sich die Preise an der Strombörse entwickeln. Wer flexibel reagieren kann, kann hier aber die Stunden mit niedrigen Preisen gut ausnutzen und sich in Hochpreisstunden eben etwas zurück halten.
Wie ich schon schrieb: Wir haben zwar aktuell eine eher ungünstige Situation für dynamische Tarife (allerdings sind die Börsenpreise bereits gesunken), aber für alle Stromkunden in Deutschland gilt halt die Strompreisbremse. Damit kann eine kWh ab dem 1.1.23 bis Ende der Strompreisbremse nicht mehr als 40 Cent kosten, egal, wie hoch die Börsenpreise sind. Und da innerhalb der dynamischen Tarife kein "Jahresverbrauchsvertrag" abgeschlossen wird, gilt hier auch nicht die 80%-Grenze.
Fällt aber der Strompreis unter die 40 Cent-Schwelle, wie zB bei uns heute (und zwar recht deutlich, der Wind macht es möglich), dann profitiert man und spart.
Mein E-Auto werde ich also heute Nacht ab 23 Uhr zu 19 Cent pro kWh laden, Spül- und Waschmaschine sind auch schon programmiert.