Wie plane ich am besten eine weite Strecke mit einem E-Auto?
Hallo,
wie plant ihr immer eure längeren Reisen mit dem E-Auto? Ich muss einmal ans andere Ende des Landes fahren und habe Angst, dass etwas schief gehen könnte dabei und ich mich verkalkuliere...Würde da gern auf der sicheren Seite sein.
Liebe Grüße
1 Person gefällt dieser Beitrag
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
3 Kommentare
Da kommt's natürlich aufs Fahrzeug an. Viele BEVs haben brauchbare Navigationssoftware an Bord. An den AB gibt es eigentlich schon ausreichend Ladesäulen. Gut-Kontrolle ist besser. Ich schaue mir die geplanten Ladestationen vorher an. Es sollten am Ladestandort schon einige Säulen verfügbar sein. "Ladeparks" mit 1 Säule und dann noch wohl möglich von E.ON (wo man erst seine Vertragsnummer eingeben muss) sind nicht so zu empfehlen.
Oder du greifst auf Hilfsmittel wie den Juice Booster zurück. Aktuell kann man sich hier in der Community sogar als Produkttester bewerben: https://www.eon.de/wir-community/aktionen/juice-booster-2-produkttest/
Nimm die App "abetterrouteplanner" und gut ist. Diese App plant deine Ladungen nahezu perfekt, wenn du ein paar Kleinigkeiten einstellst. Wir haben damit auf vielen Fahrten in Deutschland und darüber hinaus sehr gute Erlebnisse gehabt. Gibt es auch als Webseite:
https://abetterrouteplanner.com/
https://abetterrouteplanner.com/
Beitrag kommentieren