Welche Rolle spielen Reifen und deren Luftdruck bei der Reichweite von Elektrofahrzeugen?
eigentlich sind die Unterschiede in Sachen Reifen zwischen Verbrenner und E-Auto gar nicht so riesig. Beide müssen das Gewicht (wird auch beim Verbrenner immer höher) gut tragen, also sicher bei Beschleunigung, Kurven und Bremsen in der Spur halten.
Wenn Du den Luftdruck im E-Auto-Reifen erhöhst, senkst Du den Rollwiderstand. Das kann Dir schon ein paar mehr Kilometer bringen. Aber Vorsicht: Wer es übertreibt, verliert mitunter Bodenhaftung. Auf alle Fälle wird es drinnen unbequemer. Aber 0,5 bar sollten gefahrlos drin sein.
Ja, bei Winterreifen verlierst Du auch ein paar Kilometer. Die Mischung ist eine andere und somit ist der Rollwiderstand bei Winterreifen höher.
Bei der Auswahl der Felgen lohnt sich ein Blick auf die Aerodynamik. Hier gibt es für E-Autos spezielle Felgen, die für deutlich weniger Verwirbelung sorgen. Ich habe mal für den E.ON-Kanal "ElecTrip" ein Video zum Thema Reifen gedreht:
Gruß
Dirk