Was waren für euch persönlich die größten Herausforderungen bei der Umstellung auf Elektromobilität?
Ralf
Im Ort gibt es so ca. 5 Ladestationen. 1 wäre mit etwas gutem Willen fußläufig zu erreichen. Dort stehen aber mittlerweile einige Dienstfahrzeuge von Banken die sich keine Ladestation leisten können
Mal schauen wie's weitergeht. Die Regierung scheint das Interesse an der E-Mobilität verloren zu haben.
Bei den Strompreisen an den öffentlichen Ladestationen lassen sie den Anbietern trotz Strompreisbremse freie Hand. Die Entwicklung der Fahrzeugpreise finde ich auch bemerkenswert. Die vermehrte Nachfrage hat bezüglich des Kaufpreises eines E-Fzg. bisher das Gegenteil bewirkt. Da die Hersteller die Nachfrage gar nicht decken können werden die Preise massiv heraufgesetzt.
Ja, die Ladestationen müssen deutlich ausgebaut werden, wenn man mehr Leute von der Elektromobilität überzeugen möchte. Mich persönlich schrecken auch die hohen Anschaffungskosten von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab – auch wenn sie in den letzten Jahren gesunken sind.
...auch wenn sie in den letzten Jahren gesunken sind.
Gesunken
So sollte die Förderung eigentlich wirken. Die Nachfrage ist stark gestiegen und da das Angebot nicht da ist steigen die Preise stark. Mein BEV bietet der Hersteller jetzt für +15.000€ unverändert an. Der anlaufende Gebrauchtmarkt ist ebenfalls m.E. tot. Die angebotenen, mittlerweile 2-3J alten Fahrzeuge werden zum ehemaligen Neupreis angeboten.
Obwohl ich von der E-Mobilität total überzeugt bin und sie auch mein Fahrprofil 100%ig abdeckt, würde ich mir bei einer aktuell anstehenden Neuanschaffung überlegen wieder ein BEV anzuschaffen.
Die Anschaffung ist einfach zu teuer. Ich kann nicht verstehen warum ich für ein Modell der Kompaktklasse fast 100% gegenüber dem gleichwertigen Verbrennermodell "drauflegen" sollte. Und dies obwohl bei den BEVs viel weniger Technik verbaut ist(sein soll). Auch der ganze Markt scheint in DE noch nicht auf BEVs abgestimmt zu sein. BEVs sollen doch bitte nur zum Listenpreis gekauft werden. Die lokalen Händler wollen nichts mit E-Mobilität zu tun haben.
Beim öffentlichen Laden gibt's nur noch Freibeuter. Die Anbieter nutzen das knappe Angebot aus und verkaufen den Strom zu Mondpreisen. An eigener Wallbox laden - mittlerweile auch teuer wenn man keinen Anbieter mit dyn. Preisgestaltung hat. Die Konzerne reiten weiter auf der Strompreisbremse.