ich hab jetzt ein E-Auto und lade zu 80% zu Hause. Sollte oder muss ich jetzt meinen Stromtarif wech
0 Personen gefällt dieser Beitrag
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
3 Kommentare
Hallo Ute,
Du solltest dir auf alle Fälle die aktuell angebotenen Stromtarife inklusive E-Auto anschauen. Mit dem Fahrzeug steigt Dein Jahresverbrauch deutlich an. Da ist meist ein anderer Tarif besser. Aber es gibt einfach keine günstigere Lösung, als das E-Auto zu Hause zu laden.
Du solltest dir auf alle Fälle die aktuell angebotenen Stromtarife inklusive E-Auto anschauen. Mit dem Fahrzeug steigt Dein Jahresverbrauch deutlich an. Da ist meist ein anderer Tarif besser. Aber es gibt einfach keine günstigere Lösung, als das E-Auto zu Hause zu laden.
Cool ist ein dynamischer Stromtarif für E-Autos. Damit kann man sinkende Preise beim Überangebot der Erneuerbaren nutzen. Dann kann man vor allem an Wochenenden für 10-16ct/kWh laden.
Ich habe auch schon für -44ct geladen.
Ich habe auch schon für -44ct geladen.
Ich kann KDriverGT nur zustimmen. Gerade mit einem E-Auto, das viel zuhause geladen wird, kann man mit einem dynamischen Stromtarif spürbar sparen. Immer mehr Anbieter, auch e.on, bieten solche Tarife an. In Zusammenhang mit dem Rollout der intelligenten Messsysteme ("Smartmeter") sind die Stromlieferanten verpflichtet, solche Tarife anzubieten. Da das E-Auto häufig viele Stunden zuhause "rumsteht", aber meist nur 1-2 Stunden Ladezeit benötigt wird, ergibt sich die Möglichkeit, von schwankenden Strompreisen zu profitieren.
Beitrag kommentieren