Balkon Anlage füllt einen Speicher. Wie erfolgt Steuerung damit E-Geräte im Hausnetz Energie nutzen?
wenn Du einen Speicher hast, sollte der sich bei Sonnenschein füllen. Über einen Schalter aktivierst Du die Abgabe in Dein Haushaltsnetz. Dann werden Deine Geräte mit dem Strom versorgt. Dazu verbindet man den Speicher / Wechselrichter mit einer Schukodose im Haushalt.
Gruß
Dirk
1. Zur PV-Anlage mit Speicher wurde ein Smartmeter installiert, das den Energiefluss zwischen Haus/Wohnung und Stromnetz erfasst und entsprechend die Batterie/Wechselrichter steuert.
2. Soweit mir bekannt gibt es einen Hersteller (Solmate), der das auch ohne Smartmeter schafft; die haben (angeblich) eine Technik entwickelt, bei der der aktuelle Verbrauch im Haus/in der Wohnung direkt an der Steckdose gemessen werden kann. Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht, es muss mit dem Widerstand in den Leitungen zu tun haben...
Fazit: Bei netzgekoppelten Anlagen mit Speicher geht das alles automatisch. Aber:
Die Anlagen können nicht beliebig viel Leistung zur Verfügung stellen. Meist zwischen 2 bis 5 kW Leistung kann aus dem Akku entnommen werden. Wer viele Geräte mit hoher Leistung gleichzeitig nutzt, wird nur einen Teil davon aus dem Akku versorgen, der Rest kommt dann aus dem Netz. Die technischen Unterlagen geben Auskunft. In dem Fall sollte man die Geräte eben nicht alle gleichzeitig verwenden, sondern so gut es geht nacheinander.