Elektroauto und Mietwohnung: Welche Möglichkeiten gibt es?
Wer in einer Mietwohnung wohnt, muss zum Laden seines Elektroautos eventuell noch einige Hürden überwinden. Zwar gibt es immer mehr öffentliche Ladestationen, allerdings sind diese oft zu weit von der eigenen Wohnung entfernt oder bereits mit anderen E-Autos belegt. Um ein Elektroauto als Mieter zu Hause zu laden, sollten Sie zumindest über einen eigenen Stellplatz, am besten in einer Tiefgarage oder in einem Innenhof, verfügen.
Diese Möglichkeiten haben Mieter zum Laden Ihres Elektroautos
Vom Laden des Elektroautos über die herkömmliche Haushaltssteckdose wird abgeraten. Diese sogenannte "Notladung" sollten Sie nur in Ausnahmefällen vornehmen. Ein vollständiger Ladevorgang würde mit rund zehn Stunden sehr lange dauern und übliche Steckdosen sind nicht für die dauerhafte Abgabe solch hoher Strommengen vorgesehen und könnten überhitzen.
Die einzig sichere und sinnvolle Möglichkeit um ein Elektroauto mit Mietwohnung zu laden, ist eine sogenannte Wallbox. Als Wallbox werden Ladestationen für die Wand bezeichnet, die speziell zum Aufladen von E-Autos entwickelt wurden. Damit laden Sie die Akkus innerhalb weniger Stunden über Starkstrom. Die Installation der Ladestationen ist relativ einfach und kann von jedem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Eine Installation ist an der Wand in einer Tiefgarage ebenso möglich wie als wetterfeste Ladesäule auf dem Parkplatz im Freien.
Wichtiger Hinweis: Wohnen Sie zur Miete, müssen Sie die Installation einer solchen Wallbox vorab mit dem Vermieter bzw. der Hausverwaltung absprechen, da es sich um eine bauliche Veränderung am Eigentum handelt!
Überzeugen Sie Ihren Vermieter vom Mehrwert einer Ladestation und der zukunftsorientierten Investition für seine Eigentumswohnung. Stimmt Ihr Vermieter bzw. die Hausverwaltung der Installation einer Wallbox zu, klären Sie als Mieter auf jeden Fall die Verteilung dieser Kosten. Außerdem sollten Sie klären, ob nur Sie Zugriff auf diese Ladestation erhalten oder auch andere Mieter die Wallbox nutzen und wie der Strom dann abgerechnet werden kann.
Für alle, die Vermieter oder Hausverwaltung noch nicht von der Installation einer Ladestation überzeugen konnten, gibt es Grund zur Hoffnung: Sowohl die deutsche Bundesregierung als auch die EU-Kommission arbeiten an einem Gesetzesentwurf, der die Installation von E-Auto-Ladestationen per Mietrecht erleichtern soll.
Mit den E.ON Drive Wallboxen bietet E.ON verschiedene praktische Wallboxen für zuhause an. Jetzt informieren