Mit E.ON Drive auf Auslandsfahrten laden

01.11.2021

#nutzermeinung

Mit zwei Neuerungen steigert E.ON die Attraktivität seines Ladetarifes E.ON Drive. Ab sofort kann der Ladetarif nicht nur in Deutschland, sondern auch in vier weiteren Nachbarländern genutzt werden, dazu gehören Dänemark, Österreich, Schweiz und Niederlande. 

 

Laden in vier europäischen Nachbarländern

Damit ist die grenzüberschreitende Mobilität im Rahmen von Dienstreisen oder Ferienfahrten mit dem Elektroauto noch einfacher. Besonders hervorzuheben ist die faire, einheitliche und übersichtliche Tarifgestaltung im Ausland –  vor jedem Ladevorgang werden in der E.ON Drive App alle Tarifbestandteile angezeigt, so dass für die Nutzerinnen und Nutzer volle Preistransparenz besteht.

Wie beim deutschlandweiten E.ON Drive Tarif richten sich die Gebühren in den genannten Ländern nach der Ladegeschwindigkeit. Hier gibt es drei Rubriken: AC, DC bis max. 50 kW sowie DC von 50 bis 350 kW Ladeleistung. Bei den ausländischen Ladepunkten kommt noch eine geringe Standgebühr pro Minute hinzu. An bestimmten Ladestationen wird abweichend eine Session-Fee, also eine Pauschale pro Ladevorgang erhoben. 


96.000 Ladestationen zur Auswahl

Insgesamt können aktuell rund 96.000 Ladestationen genutzt werden. Das Laden in den genannten Ländern steht selbstverständlich in den beiden Tarifvarianten „Easy“ und „Easy Plus“ zur Verfügung. Natürlich soll zukünftig Laden in noch mehr Ländern mit dem E.ON Drive Tarif möglich sein.

Für den einfachen Start eines Ladevorgangs sollten Nutzer auf ihrem Smartphone die E.ON Drive App installieren. Dazu sollte mindestens Android 7- oder iOS bzw. iPadOS 12-Betriebssystem installiert sein. Eine Onlineverbindung in allen Ländern ist ebenfalls eine Voraussetzung. 

 

E.ON Drive Mobilitätsgarantie

Darüber hinaus ist im E.ON Drive Easy Plus-Tarif eine E-Mobility-Garantie enthalten. Diese garantiert allen Nutzerinnen und Nutzern des Tarifes, dass im Falle des Liegenbleibens mit leerer Batterie an einer defekten oder blockierten Ladestation das Fahrzeug zur nächstgelegenen Ladestation transportiert wird, um es dort mit Strom versorgen zu können. Alternativ kann die Fahrbereitschaft des Fahrzeuges auch vor Ort hergestellt werden. Nicht versichert ist die vorsätzliche Entladung der Antriebsbatterie. 

Der Versicherungsschutz gilt nur in Deutschland und ist in der monatlichen Grundgebühr des E.ON Drive Easy Plus-Tarifes enthalten.




Dieser Blogartikel spiegelt die Meinung eines unabhängigen Community-Mitglieds wieder. Er beinhaltet keine offizielle E.ON Position oder Meinung.

Artikel kommentieren
Beitrag kommentieren
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.

😄
Ähnliche Artikel