E-Auto im Winter: Wie wird geheizt?

15.03.2021

#nutzermeinung

Unser Experte Julian ist mit seiner Renault Zoe unterwegs. Draußen ist es kalt. Natürlich will Julian in seinem Elektroauto nicht frieren. Die Heizung bringt den Innenraum auf angenehme 21 Grad Celsius. Dabei gibt es unterschiedliche Methoden, wie E-Autos heizen. Julian beschreibt drei Methoden und gibt Tipps, wie man die Energie am effektivsten nutzt.




Dieser Blogartikel spiegelt die Meinung eines unabhängigen Community-Mitglieds wieder. Er beinhaltet keine offizielle E.ON Position oder Meinung.

3 Kommentare
2021-05-12T13:18:38Z
Mittwoch, 12.05.2021 um 15:18 Uhr

Danke für die Erklärung der verschiedenen Heizarten. Ist ja ganz schön kompliziert, wenn man nicht einfach die Abwärme des Motors nutzen kann, da macht man sich zuerst gar keine Gedanken zu.

Werden es die Hersteller zukünftig schaffen, dass die Reichweite nicht mehr spürbar sinkt, wenn man die Heizung einschaltet? Was denkt ihr? 


2021-05-12T13:46:43Z
Mittwoch, 12.05.2021 um 15:46 Uhr
Hi Paula,


ich bin neulich einen neuen Hyundai gefahren, natürlich elektrisch. Da wird tatsächlich bereits das Bißchen an Abwärme genutzt, die auch ein Elektromotor und die Batterie abgeben, um mit Hilfe der Wärmepumpe den Innenraum zu heizen. Hyundai will sogar demnächst, dass die Reichweiten im Winter gar nicht mehr "leiden". 

Wow, die Entwicklung geht echt rasant voran!

2021-05-12T14:14:56Z
Mittwoch, 12.05.2021 um 16:14 Uhr
Paula Brecht:

Danke für die Erklärung der verschiedenen Heizarten. Ist ja ganz schön kompliziert, wenn man nicht einfach die Abwärme des Motors nutzen kann, da macht man sich zuerst gar keine Gedanken zu.

Werden es die Hersteller zukünftig schaffen, dass die Reichweite nicht mehr spürbar sinkt, wenn man die Heizung einschaltet? Was denkt ihr? 




Wie bereits mein Vorredner Rainer erwähnte äußern bereits heute einige Hersteller die Reichweiten künftig auch bei Minusgraden stabil halten zu wollen.
Aus meiner Sicht sind derzeitige Fahrzeuge da aber schon wirklich gut und regeln das komplizierte von allein im Hintergrund.
Man darf nicht vergessen das kalte Temperaturen schon immer die Reichweite beeinflusst haben. Auch im Verbrenner tun sie dies. Ich habe mal hier ein Video gemacht wo ich gezeigt habe wie lange ein E-Fahrzeug in einer Vollsperrung durchhalten würde. Dort sieht man sehr anschaulich das der Reichweiteneinbruch nur marginal ist und auch nur auf der Kurzstrecke relevant während das Fahrzeug hoch heizt.
Im Laufe der Strecke muss es im Innenraum, wie auch für den Akku, nur noch die Temperatur halten. https://www.eon.de/frag-eon/themen/e-mobility/article/e-auto-im-winter-wie-hoch-ist-der-verbrauch-im-stau/
Artikel kommentieren
Beitrag kommentieren
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.

😄
Ähnliche Artikel