E-Auto im Winter: Die Grundlagen im Video

11.02.2021

#nutzermeinung

Natürlich kommt man mit einem Elektroauto gut durch den Winter. Unser Praxistest mit einem Polestar 2 im verschneiten Harz belegt dies. Natürlich muss man Abstriche bei der Reichweite im Vergleich zu den Sommermonaten machen.

Aber klassische Probleme, wie man sie vom Verbrenner kennt, gibt es beim E-Auto nicht: Es "springt" auch bei Minusgraden sofort an – sofern die Batterie geladen ist. Die Heizleistung steht direkt zur Verfügung, da muss kein Motor erst warm werden.

Viele Modelle bieten sogar ein Vorheizen per App oder Timer an. Wenn das E-Auto während der Vorheiz-Periode noch an der Wallbox hängt, dann geht auch keine Energie aus der Batterie verloren. Beim Losfahren sind dann bereits alle Scheiben abgetaut und frei. Das ist ein enormer Sicherheitsvorteil. Und das man bei einem winterlichen Stau mit leerer Batterie liegen bleibt und erfriert, gehört ins Reich der Mythen.

Unser E-Mobilitätsexperte Julian gibt Einsteigern wertvolle Tipps, wie man gut mit einem Elektroauto durch den Winter kommt. 




Dieser Blogartikel spiegelt die Meinung eines unabhängigen Community-Mitglieds wieder. Er beinhaltet keine offizielle E.ON Position oder Meinung.

6 Kommentare
2021-02-12T10:24:44Z
Freitag, 12.02.2021 um 11:24 Uhr
Wie soll man sich bei dem knuffigen Hündchen im Hintergrund auf deine Worte konzentrieren? ;-) Ich musste mir das Video 2x anschauen. :-D
2021-02-12T10:40:47Z
Freitag, 12.02.2021 um 11:40 Uhr

Auch wenn ich persönlich mir deswegen nie Sorgen gemacht hätte und bisher auch noch nicht gemacht habe, fand ich es doch wichtig und interessant zu sehen, wie unbegründet diese Angst ist. Tolles Video!


2021-02-12T10:51:34Z
Freitag, 12.02.2021 um 11:51 Uhr
Hater würden jetzt wahrscheinlich mit einem "Ja aber bei Minus 15 Grad sieht die Sache schon anders aus "-"Argument" kommen.
2021-02-12T10:57:40Z
Freitag, 12.02.2021 um 11:57 Uhr
Paul Polszji:
Hater würden jetzt wahrscheinlich mit einem "Ja aber bei Minus 15 Grad sieht die Sache schon anders aus "-"Argument" kommen.

Tut sich nicht. Ich konnte dies in den letzten Tagen bei uns bei bis zu -12 Grad ausgiebig testen. Dabei sind mir viele Verbrenner aufgefallen, die bei den Temperaturen nicht mal angesprungen sind...

2021-02-15T15:46:13Z
Montag, 15.02.2021 um 16:46 Uhr
Julian Affeldt:
Paul Polszji:
Hater würden jetzt wahrscheinlich mit einem "Ja aber bei Minus 15 Grad sieht die Sache schon anders aus "-"Argument" kommen.

Tut sich nicht. Ich konnte dies in den letzten Tagen bei uns bei bis zu -12 Grad ausgiebig testen. Dabei sind mir viele Verbrenner aufgefallen, die bei den Temperaturen nicht mal angesprungen sind...


Ist halt einfach wirklich so. :D Ich verstehe diese Argument daher überhaupt nicht. 

2021-02-15T15:49:58Z
Montag, 15.02.2021 um 16:49 Uhr
kjel bronow:
Julian Affeldt:
Paul Polszji:
Hater würden jetzt wahrscheinlich mit einem "Ja aber bei Minus 15 Grad sieht die Sache schon anders aus "-"Argument" kommen.

Tut sich nicht. Ich konnte dies in den letzten Tagen bei uns bei bis zu -12 Grad ausgiebig testen. Dabei sind mir viele Verbrenner aufgefallen, die bei den Temperaturen nicht mal angesprungen sind...


Ist halt einfach wirklich so. Ich verstehe diese Argument daher überhaupt nicht. 


Wir hatten heute früh nochmals -14 Grad - null Probleme.
Artikel kommentieren
Beitrag kommentieren
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.

😄
Ähnliche Artikel