E-Auto abonnieren – Einfach mal ausprobieren

20.06.2023

Wer sich für ein E-Auto entscheidet, muss längere Zeit mit dieser Entscheidung leben. Das gilt für den Kauf, aber auch für einen Leasing-Vertrag, der meist zwei oder mehr Jahre läuft. Ein Auto-Abo ist flexibler, vor allem wenn man ein E-Auto erstmal ausprobieren möchte.

Like2Drive, Nextmove und FINN heißen einige der E-Auto-Abo-Anbieter. Dazu sind auch einige Autohersteller wie Volkswagen, Volvo und Mercedes-Benz mit Abos ihrer Elektroautos im Markt vertreten. Das Auto-Abo hat zwei große Vorteile:

  • Die Laufzeit ist flexibel wählbar. Das Angebot reicht von einem Monat bis zu mehreren Jahren
  • In der monatlichen Zahlung ist alles enthalten: Zulassung, Versicherung, Wartung sowie der Wechsel auf Winter- bzw. Sommerreifen. Bezahlt wird nur noch die Energie.

Wichtig ist ein Blick auf die enthaltene Laufleistung in Kilometern. Wird diese überschritten, wird jeder Extra-Kilometer einzeln berechnet, was sehr teuer werden kann. Die günstigen Angebote starten bei 10.000 km pro Jahr (27,4 km pro Kalendertag). Die Praxis zeigt: Mit einem E-Auto fährt man häufiger und damit auch mehr Kilometer.

 

Lade-Kooperation mit E.ON Drive

Der Münchner Anbieter FINN bietet Autos unterschiedlicher Hersteller an. Hier hat man also eine große Auswahl, auch was die Lieferzeiten angeht. Wer es eilig hat und nicht auf ein bestimmtes Modell festgelegt ist, findet schnell ein E-Auto. Da beim Abo eines E-Autos nur noch das Laden offen ist, hat sich Finn mit E.ON Drive für ein besonderes Angebot zusammen getan. E.ON Drive bietet seine Wallbox "PowerBox" für nur einen Euro an. Wer eine eigene Garage oder Stellplatz besitzt, bekommt so die bequemste Ladelösung für ein E-Auto. Zum einen ist das Aufladen über den eigenen Hausstromtarif die günstigste (Lade-)Variante. Zum anderen ist es die bequemste, weil jedes E-Auto über Nacht mit der Ladeleistung von 11 kW komplett geladen wird. Eine individuelle und fachmännische Installation der Wallbox kann bei diesem Angebot zusätzlich über E.ON Drive bestellt werden.  

Ladetarif für unterwegs

Auch für lange Fahrten ist gesorgt. Bei der Kooperation nutzt der oder die Fahrer/in den E.ON Drive Easy Ladetarif ohne Grundgebühr. Man bezahlt lediglich die Ladekosten. Dazu gibt es ein Startguthaben in Höhe von 100 Euro. Das E.ON Ladenetzwerk umfasst über 190.000 öffentliche Ladepunkte. „FINN liefert das Auto, E.ON Drive die Ladeinfrastruktur. So machen wir den Einstieg in die Elektromobilität besonders einfach und komfortabel. Ich freue mich, dass wir durch diese Kooperation mit FINN noch mehr Menschen vom elektrischen Fahren begeistern können“, sagt Christoph Ebert, Geschäftsführer von E.ON Drive.

Mal einen Monat ausprobieren

Der chinesische Autohersteller Nio startet mit seinen drei E-Autos (SUV, große und mittlere Limousine) ausschließlich mit einem Abo. Der Gedanke: Der Kunde muss sich keine Gedanken über die Alterung der Batterie machen. Zumal Nio als einziger Hersteller einen Batterietausch anbietet. Man gibt das Auto am Ende der Laufzeit einfach zurück. Doch der Aufschrei der Interessenten war so laut, dass Nio inzwischen auch Leasing, Finanzierung und Kauf anbietet. Doch das Abo-Modell hat seinen besonderen Reiz, da Nio eine Fix- und eine Flex-Rate anbiete. Die Flex-Rate startet deutlich höher, sinkt dafür jedoch mit jedem Monat. Damit erkauft man sich Flexibilität. Man kann bereits nach dem ersten Monat sagen: "Der Wagen liegt mit nicht, ich gebe ihn zurück." Oder man tauscht nach einigen Monaten vom SUV in eine der beiden Limousinen. Bei der Fix-Rate hat man über eine vorab definierte Laufzeit eine feste monatliche Rate. Ganz klassisch.

Artikel kommentieren
Beitrag kommentieren
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.

😄
Ähnliche Artikel