Die Top 20 der E-Autos in Deutschland

25.08.2022
#nutzermeinung

Ein kleiner Italiener führt die Hitliste der Elektroautos in Deutschland an. Der Fiat 500 ist seit Jahrzehnten ein Klassiker unter den Kleinstwagen. Auch mit leisem und abgasfreiem Antrieb findet er bei uns viele Fans. Bis Ende Juli 2022 wurden laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) in diesem Jahr 13.448 Stück zugelassen. Das ist Platz Eins in der Zulassungsstatistik.

Es ist etwas überraschend, denn fast jeder denkt zuerst an Tesla, sobald das Wort "Elektroauto" fällt. Der US-Hersteller landet mit seinem Model 3 mit 10.948 Stück auf Platz Zwei. Gut, mit 31.000 Euro startet der Fiat 500 preislich deutlich günstiger als das Einstiegsmodell von Tesla (53.870 Euro). Mit dem größeren Akku im Fiat 500 soll man bis zu 320 km weit kommen. Tesla gibt 170 km mehr Reichweite für eine Batterieladung an (490 km). 

50 Prozent kommen von deutschen Marken

Genau die Hälfte der Modelle in der Hitliste stammen von deutschen Autoherstellern. Wobei das Zählen nicht einfach ist. Opel gehört zum internationalen Konzern Stellantis. Skoda kommt aus Tschechien, gehört aber zum deutschen Volkswagen-Konzern. Der Audi e-tron läuft in Belgien vom Band. Ein Tesla Model Y könnte aus der deutschen Produktion in Grünheide bei Berlin stammen. Die Automobilbranche ist nun mal international, ein Herkunftsvergleich sagt somit wenig aus.


 VW ID.3 und Audi Q4 e-tron beim Laden (Quelle: Dirk Kunde)


Vom Kleinstwagen bis zur Oberklasse


Schön ist zu sehen, wie breit inzwischen die Palette an E-Autos geworden ist. Mit dem VW Up, dem Fiat 500 und dem Renault Twingo sind Kleinstwagen gut vertreten. Als Kleinwagen zählen unter anderem der Opel Corsa, der VW ID.3 sowie der Mini. Die Mittelklasse ist mit VW ID4 sowie der Coupé-Version ID.5 vertreten. Aber auch der Tesla Model 3, der Skoda Enyaq und der Audi Q4 e-tron gehören dazu. Wer mag, findet auch Oberklassemodelle wie den Audi e-tron in der Statistik. Der elektrische Sportwagen Porsche Taycan schafft es nicht in die Top 20. Doch 2.354 Stück finde ich für ein Auto mit sechsstelligem Preisschild einen beachtenswerten Erfolg.


Knapp 200.000 E-Autos in 2022 zugelassen

Insgesamt wurden in den ersten sieben Monaten des Jahres 196.000 E-Autos in Deutschland zugelassen. Das sind 13 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Und bereits mehr als im gesamten Jahr 2020 (194.163 Stück). Insgesamt 44,2 Prozent aller neu zugelassenen Pkw hatten eine "alternative Antriebsart". So bezeichnet das Kraftfahrtbundesamt batterie-elektrische Autos, alle Hybrid-Formen, Gas und Wasserstoff-Antriebe. Reine E-Autos erreichten bis Ende Juli einen Neuzulassungsanteil von 13,6 Prozent und damit ein Plus von 27,1 Prozent. Insgesamt sind derzeit rund 815.000 E-Autos auf Deutschlands Straßen unterwegs.

Top 20 der neu zugelassenen E-Autos Januar bis Juli 2022

Nr

Modell

Stückzahl

1.

Fiat 500

13.448

2.

Tesla Model 3

10.948

3.

Hyundai Kona

8.744

4.

VW ID.4 / ID.5

8.628

5.

Tesla Model Y

8.493

6.

Opel Corsa

7.937

7.

VW ID.3

7.467

8.

VW UP

6.781

9.

BMW I3

6.777

10.

Skoda Enyaq

6.761

11.

Renault Zoe

6.667

12.

Audi e-tron

6.526

13.

Hyundai Ioniq 5

6.231

14.

Mini

5.988

15.

Smart Fortwo

5.474

16.

Audi Q4 e-tron

5.342

17.

Renault Twingo

4.845

18.

Dacia Spring

4.773

19.

Peugeot 208

4.519

20.

Opel Mokka

4.142

Quelle: Kraftfahrtbundesamt

Artikel kommentieren
Beitrag kommentieren
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.
Hier können Sie Ihre Kommentierung eintragen. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte in diesem Bereich öffentlich sind. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.

😄
Ähnliche Artikel