Wofür benötige ich einen Gaszähler?
Sie beziehen Erdgas für Ihre Gasheizung oder Ihren Gasherd? Dann kommt bei Ihnen ein Gaszähler zum Einsatz. Andere gebräuchliche Namen sind Erdgaszähler, Gasmesser oder Gasuhr. Sobald ein Gerät in Ihrem Haushalt Gas verbraucht, zeichnet das Zählwerk des Gasmessers den genauen Verbrauch auf.
Gibt es verschiedene Arten von Gaszählern?
Es gibt verschiedene Gasuhren, die sich jeweils in ihrem Funktionsprinzip unterscheiden. Wir differenzieren zwischen Balgengaszähler, Drehkolbengaszähler, Turbinenradzähler und Ultraschallzähler. In Privathaushalten kommt der Balgengaszähler zum Einsatz. Meist befindet er sich im Keller eines Hauses. Die anderen drei Arten werden hauptsächlich bei größeren Gasmengen in Industrieanlagen verwendet.
Wie funktioniert ein Erdgaszähler?
Der Balgengaszähler besteht aus zwei Kammern, den sogenannten Balgen. Diese Kammern sind durch eine Membran miteinander verbunden. Sobald sich die erste Kammer mit Gas füllt, bewegt sich die Membran und setzt damit eine Kurbelwelle in Bewegung. Das Gas strömt in die zweite Kammer und gelangt von dort weiter in die Gasleitungen. Gleichzeitig setzt die Kurbelbewegung das Zählwerk der Gasuhr in Gang. Dieses misst den sogenannten Gasvolumenstrom. Damit gemeint ist das Volumen des Mediums, das den Gaszähler in einer bestimmten Zeit passiert. Angegeben wird der Gasverbrauch in Kubikmeter. Aus dem abgelesenen Wert können Sie anschließend Ihren Gasverbrauch in Kilowattstunden berechnen.
Wie ist der Gasmesser aufgebaut?
Der genaue Gaszähler-Aufbau hängt von seinem Funktionsprinzip ab. Für Sie als Endkunden ist vor allem das Zählwerk bzw. der Zählerstand wichtig. Der Gasverbrauch wird in m3 – Kubikmetern – gemessen. Auch die Zählernummer finden Sie auf dem Gaszähler. Beide Werte benötigen Sie, wenn Sie den Gaszähler ablesen. Lesen Sie bei Frag E.ON nach, wo genau Sie die Gaszählernummer finden und wie Sie Ihren Gaszähler richtig ablesen. Eine regelmäßige Wartung des Zählers sorgt für genaue Messergebnisse.
Gaszähleraustausch: Was bedeutet Eichfrist?
Die deutsche Eichfrist besagt, dass Gasmessgeräte in Haushalten alle acht Jahre geeicht werden müssen. Hierbei überprüft ein Experte, ob Ihr Gerät Ihren Gasverbrauch korrekt misst. Oft wird anstelle einer Eichung allerdings gleich der ganze Gaszähler gewechselt. Zudem kann es sein, dass mit einem Zählerwechsel eine Umstellung auf einen intelligenten Gaszähler einhergeht.
Was versteht man unter einer Gaszähler-Manipulation?
Technische Eingriffe am Gaszähler dürfen nur durch von E.ON autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. Andernfalls werden sie als Manipulation gewertet und sind keine gute Idee. Eingriffe, die unsachgemäß vorgenommen werden, beeinträchtigen immer die Sicherheit der Gasleitungen. Zielen diese Eingriffe darauf ab, einen geringeren Gasverbrauch vorzutäuschen, wird dies in der Regel schnell erkannt. Gaszähler manipulieren ist strafbar und schadensersatzpflichtig.
Sind alle Gaszähler-Kosten im Gastarif enthalten?
Die Kosten des Gaszählers sind in Ihrem Gastarif enthalten. Wir von E.ON erklären Ihnen ganz transparent die Zusammensetzung des Gaspreises in Deutschland. Ihre Tarifdetails, Ihren Gasverbrauch und Ihre Abschlagszahlungen behalten Sie mit unserem Serviceportal Mein E.ON immer im Blick. Dort können Sie Informationen zu Ihrem Vertrag rund um die Uhr einsehen, anpassen und ändern.
Wie kann ich zu E.ON als Erdgasanbieter wechseln?
Profitieren auch Sie von unseren günstigen Preisen, langen Preisgarantien und dem ausgezeichneten Service. Welcher Erdgastarif von E.ON genau der richtige für Ihre Bedürfnisse ist, finden Sie online ganz bequem mit unserem Tarifberater heraus: Dort geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und die Größe Ihrer Wohnfläche oder den letzten Jahresverbrauch ein. Anschließend schlagen wir Ihnen passende Erdgastarife von E.ON vor und schlüsseln alle Kosten transparent auf. Sie haben einen passenden Tarif gefunden? Dann lehnen Sie sich entspannt zurück: Den Rest übernehmen wir für Sie. Erfahren Sie hier, wie Sie ganz einfach zu E.ON als Erdgasanbieter wechseln.
410 Personen gefällt dieser Beitrag
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?