Wie entsteht Erdgas?
Wir nutzen es zum Heizen, Kochen und in abgewandelter Form sogar zum Autofahren: Erdgas ist ein natürlicher Brennstoff und fossiler Energieträger. Doch wie kommt es eigentlich zur Entstehung von Erdgas? Frag E.ON geht dieser Frage nach und erklärt außerdem, wie und wo der wertvolle Rohstoff heutzutage gefördert wird.
Vom Meer zum Methan
Vor Millionen von Jahren lagerten sich Plankton sowie Algen auf dem Meeresboden der Ozeane ab. Im Laufe der Zeit wurden diese tierischen und pflanzlichen Kleinstlebewesen von Erde und Gestein bedeckt. Unter Ausschluss von Sauerstoff, starkem Druck und hohen Temperaturen verwandelten sich diese organischen Elemente allmählich in kleine, gasförmige Kohlenwasserstoffe.
Bei diesem Prozess entstand vor allem Methan (CH4) im sogenannten “Muttergestein”. Die jeweilige Zusammensetzung von Gas mit weiteren, brennbaren Kohlenwasserstoffverbindungen schwankt je nach Vorkommen und Region.
Die chemische Verbindung wandert als Gas durch poröse Sedimente und bahnt sich seinen Weg in Richtung Oberfläche, bis es auf sehr harte Gesteinsschichten stößt und sich dort in Poren oder Höhlen sammelt. Je nach Methan-Anteil und Qualität wird zwischen L-Gas und H-Gas unterschieden.
Bei diesem Prozess entstand vor allem Methan (CH4) im sogenannten “Muttergestein”. Die jeweilige Zusammensetzung von Gas mit weiteren, brennbaren Kohlenwasserstoffverbindungen schwankt je nach Vorkommen und Region.
Die chemische Verbindung wandert als Gas durch poröse Sedimente und bahnt sich seinen Weg in Richtung Oberfläche, bis es auf sehr harte Gesteinsschichten stößt und sich dort in Poren oder Höhlen sammelt. Je nach Methan-Anteil und Qualität wird zwischen L-Gas und H-Gas unterschieden.
Förderung von Erdgas
Erdgas wird an Land wie auf dem Meer über Bohrtürme gefördert, wobei das Vorkommen in flachen Gebieten heute gering ausfällt. Daher liegen die Lagerstätten oft mehrere hunderte Meter in der Tiefe. Das macht die Erdgasförderung zu einem aufwendigen Unterfangen.
Häufig befinden sich Erdgas und Erdöl gemeinsam in unterirdischen “Erdölfallen”, da dieser Rohstoff auf ähnliche Weise entstand. Die unterschiedlich schweren Rohstoffe werden getrennt und im Anschluss separat aufbereitet.
Neben den “klassischen” Quellen werden zur Förderung von Erdgas auch unkonventionelle Lagerstätten erschlossen. In diesen Fällen ist das Gas noch in dem Gestein oder in Kohleflözen gebunden und kann nicht frei als Gas entweichen. Die Schichten müssen erst mit viel Druck von Maschinen aufgebrochen werden.
Häufig befinden sich Erdgas und Erdöl gemeinsam in unterirdischen “Erdölfallen”, da dieser Rohstoff auf ähnliche Weise entstand. Die unterschiedlich schweren Rohstoffe werden getrennt und im Anschluss separat aufbereitet.
Neben den “klassischen” Quellen werden zur Förderung von Erdgas auch unkonventionelle Lagerstätten erschlossen. In diesen Fällen ist das Gas noch in dem Gestein oder in Kohleflözen gebunden und kann nicht frei als Gas entweichen. Die Schichten müssen erst mit viel Druck von Maschinen aufgebrochen werden.
Vorkommen von Erdgas
Die größten, konventionellen Gasvorkommen haben Russland, Iran und Katar. Knapp die Hälfte des Erdgases weltweit stammt derzeit aus den Förderregionen im Mittleren Osten und ein Drittel kommt aus Eurasien. Die USA liegen übrigens bei den Gasreserven vor Saudi-Arabien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten.
In Deutschland liegt das größte Erdgasvorkommen neben der Nordsee in Niedersachsen zwischen Weser und Ems. Jährlich werden rund 20 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus deutschen Gasquellen gefördert, was etwa ein Fünftel des heimischen Energiebedarfs abdeckt.
Erfahren Sie bei E.ON mehr rund ums Thema Erdgas und finden Sie bei uns den passenden Gastarif für Ihr Zuhause! Wir beraten Sie direkt online oder auch gern persönlich im Live-Chat sowie per Telefon.
In Deutschland liegt das größte Erdgasvorkommen neben der Nordsee in Niedersachsen zwischen Weser und Ems. Jährlich werden rund 20 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus deutschen Gasquellen gefördert, was etwa ein Fünftel des heimischen Energiebedarfs abdeckt.
Erfahren Sie bei E.ON mehr rund ums Thema Erdgas und finden Sie bei uns den passenden Gastarif für Ihr Zuhause! Wir beraten Sie direkt online oder auch gern persönlich im Live-Chat sowie per Telefon.
260 Personen gefällt dieser Beitrag
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?