Was bedeutet die Maßeinheit kWp?
Kilowatt [kW] ist die übliche Einheit für Leistung bei Photovoltaikanlagen. Das kleine p steht für das englische peak (peak = Spitze) und bedeutet Spitzenleistung unter genormten Testbedingungen. Dadurch kann die maximale Leistung von verschiedenen Modultypen verglichen werden.
Es handelt sich um eine theoretische Nennleistung, die vom tatsächlichen Ertrag einer Photovoltaikanlage abweicht. In den standardisierten Messungen werden Solarmodule bei 25°C Betriebstemperatur mit einer Leistung von 1 Kilowatt (= 1.000 Watt) pro Quadratmeter bestrahlt. Dadurch lässt sich die maximale Leistung von verschiedenen Solarmodulen vergleichen.
Wie viel Fläche ist für ein kWp erforderlich?
Wie viel Ertrag bringt die Photovoltaikanlage?
Wir empfehlen, mit dem kostenlosen E.ON Solarrechner Ihr Potenzial für Solarstrom online zu berechnen. Die Leistung in kWp und der tatsächliche Ertrag einer Photovoltaikanlage hängen nämlich unter anderem vom Standort, der Ausrichtung und Neigung des Daches, den Solarmodulen und Ihrem persönlichen Stromverbrauch ab.
Für Ihre geplante Photovoltaikanlage vereinbaren wir im nächsten Schritt mit lokalen E.ON Solarexperten einen Vor-Ort-Termin, um ein individuelles Angebot genau nach Ihren Bedürfnissen zu erstellen. Unter der Hotline 0800 74 72 637 hilft Ihnen auch unser E.ON Solar-Serviceteam bei Fragen gern weiter.