Warum sollte ich in eine Photovoltaikanlage mit Speicher investieren?
Die Höhe der Einspeisevergütung, geregelt durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Der Vorteil, seinen überschüssigen Solarstrom zu verkaufen, ist somit rückgängig. Experten raten, so viel wie möglich Ihres produzierten Solarstroms direkt selbst zu verbrauchen.
Wer mit einer PV-Anlage unter 10 kWp seinen Solarstrom ins öffentliche Netz einspeist, erhält rund 11,50Cent pro Kilowattstunde (Stand: Januar 2019). Der Arbeitspreis für Strom liegt mit rund 26 Cent/kWh deutlich darüber, weshalb der Eigenverbrauch einen klaren, wirtschaftlichen Vorteil der Photovoltaikanlage mit Speicher darstellt.
Kosten einer PV-Anlage mit Speicher
Die genauen Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage richten sich nach den Gegebenheiten Ihres Hausdaches (Fläche, Winkel, Bebauung), der dafür optimalen Größe der Solaranlage und dem von Ihnen gewählten E.ON Solar-Paket.
Für eine Photovoltaikanlage mit Speicher können Sie bei einem Einfamilienhaus etwa ab 9.500 Euro rechnen. Unsere E.ON Aura Photovoltaikanlagen mit Speicher unterstützen Sie dabei, Ihren Solarstrom effizient zu erzeugen und clever zu nutzen.
Virtuell Strom speichern mit der E.ON SolarCloud
Mit der E.ON Solar Cloud sparen Sie sogar die komplette, nicht direkt verbrauchte Erzeugungsmenge Ihrer Solaranlage auf einem virtuellen Stromkonto an. Dieses Stromguthaben können Sie jederzeit flexibel nutzen - 365 Tage und Nächte im Jahr.
Nutzen Sie den Vorteil, Ihren überschüssigen Solarstrom erst zu einem späteren, flexiblen Zeitpunkt zu verbrauchen. In unserer Online-Community Frag E.ON können Sie noch mehr zum Thema Solar erfahrenunsee Experten und andere User helfen gern weiter!
263 Personen gefällt dieser Beitrag
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?