Wie funktioniert die Stromkostenbremse?
Bitte beachten Sie, dass die Stromkostenbremse nicht für den Heizstromtarif gilt.
Was ist der Referenzverbrauch und wie wird er bestimmt?
Die 10 % Stromkostenbremse bezieht sich immer auf Ihren individuellen Verbrauch in kWh pro Jahr. Wir nehmen für E.ON Plus den beim Tarifabschluss selbst geschätzten, angegebenen Verbrauch oder – falls bereits vorhanden – Ihre letzte Jahresabrechnung für Strom als Referenz.
Die Abrechnungsperiode und auch die Anzahl der monatlichen Abschlagszahlungen spielt für die Berechnung der Stromkostenbremse keine Rolle – wir rechnen den Referenzverbrauch bei E.ON Plus exakt auf ein Jahr anteilsmäßig um.
Wichtig für den Erhalt der Stromkostenbremse ist, dass die gebündelten Verträge zum Zeitpunkt der Jahresrechnung aktiv sind und die Teilnahme am Vorteilsprogramm E.ON Plus nicht beendet. So ist dieser Vorteil auf Ihren tatsächlichen Gesamtverbrauch anrechenbar.
Was ist, wenn mein Verbrauch höher oder niedriger ist?
Kleine Verbrauchsschwankungen während des Abrechnungszeitraums? Mit der Stromkostenbremse und unserem AbschlagsCheck auf „Mein E.ON“ gewinnen Sie dauerhaft an Sicherheit und sparen. Die Stromkostenbremse im E.ON Plus Vorteilsprogramm bezieht sich auf den kWh-Verbrauch des vergangenen Jahres bzw. den angegebenen Referenzwert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Sie trägt bis zu 10 % Ihres Mehrverbrauchs.
Tipp: Ihren Verbrauch prüfen Sie jederzeit auf "Mein E.ON" - einfach Zählerstand eingeben und Abschlag checken.
Die E.ON Stromkostenbremse wird in Ihrer Jahresrechnung in einem eigenen Bereich einfach und nachvollziehbar dargestellt. Aus Ihrem jeweiligen Jahresverbrauch in kWh ergibt sich wiederum der neue Wert für Ihre Stromkostenbremse im nächsten Jahr.
Falls Ihr jährlicher Stromverbrauch niedriger ausfällt als erwartet, wird Ihnen diese Differenz als Rückzahlung natürlich wie bisher zurückerstattet.
Möchten Sie weitere Vorteile von E.ON Plus kennenlernen? Besuchen Sie doch die exklusiven Angebote unserer EON Plus Smart Home Produkte - bündeln lohnt sich!