Anmeldung Grundversorgung
So ganz kann ich deine Frage nicht nachvollziehen...welche Grundversorgung meinst du? Strom oder Gas?
Im Dezember übernimmt die Bundesregierung den Abschlag für Gas, d.h. dieser Abschlag wird entweder nicht eingezogen oder zurückerstattet. Mieter müssen auf die Rückerstattung bis zur nächsten Nebenkostenabrechnung warten.
Eine Übernahme beim Strom gibt es nicht, dafür soll in 2023 die Strompreisbremse wirken, ggf. rückwirkend zum 1.1.2023. Beim Gas wird es ebenfalls eine Preisbremse geben. Mehr dazu kannst du hier nachlesen:
Für die Grundversorgung (Strom oder Gas oder beides) kann man sich nicht anmelden - man kommt in die Grundversorgung, wenn man seinen Liefervertragvertrag kündigt und keinen neuen abschließt.
Die Übernahme des Dezemberabschlags für Gas ist nicht an die Grundversorgung gekoppelt; es spielt also keine Rolle, wer dein aktueller Gasversorger ist.
Eon weiß nicht, dass in dieser Wohnung überhaupt jemand wohnt, also gibt es keinen Abschlag und es kann auch kein Abschlag übernommen werden.
Ich versuche Eon darüber zu informieren, dass ich hier wohne und gerne einen Abschlag zahlen würde, aber werde ignoriert.
Hat alles geklappt! Eventuell aber auch an der Hotline mehrmals anrufen. Manchmal sind es sehr nette Leute, manchmal wollen die Berater einen nicht verstehen...
Für die Grundversorgung (Strom oder Gas oder beides) kann man sich nicht anmelden - man kommt in die Grundversorgung, wenn man seinen Liefervertragvertrag kündigt und keinen neuen abschließt.
So ganz richtig kann die Aussage auch nicht sein. Wie in einem anderen Beitrag bereits angeführt, weist die Verbraucherzentrale extra darauf hin, bzw. hat auch ein Musterschreiben, daß man den Grundversorger informieren muß:
Kündigung Ihres bisherigen Versorgungsvertrages verpflichtet, dem
Grundversorger mitzuteilen, dass Sie Strom oder Gas aus dem Netz
entnehmen.
Geben Sie dafür auch das Datum an, ab dem Sie Energie aus der Grundversorgung beziehen werden.
Sie können dazu auch unseren interaktiven Musterbrief kostenfrei nutzen.
Zitat Ende
Die Hotline bei eon scheint auch damit überfordert zu sein. Falls man die mindest 30minütige Wartezeit in Kauf nimmt, erhält man bei drei Anfragen drei verschiedene Antworten.
Grottenschlechter Service.
Ich sehe schon das Chaos im Falle eines Wechsels in die Grundversorgung bei anschließender Übernahme der Verbräuche vom alten Versorger in Bezug der Energiepreisbremse.......
Eine Woche vorher auch schon mit einem Mitarbeiter bei Eon telefoniert. Der wollte mir eigentlich die Unterlagen zukommen lassen.
Bis jetzt immer noch nichts schriftlich bekommen.
Hoffentlich klappt das reibungslos, so wie es auf der Extra Seite von Eon bezüglich Grundversorgung steht.
Kann ich nur abwarten.
Da bin ich Mal gespannt wann ich was schriftliches von Eon bekomme.
Fristgerecht und bestätigt wurde den Stadtwerken Essen zum 31.12.gekündigt
Da bei mir auch weiterhin Strom fließt, gehe ich eigentlich davon aus, jetzt in der Grundversorgung bei Eon zu sein.
Ersatzversorgung würde ich auf jeden Fall widersprechen.
Das würde auch nicht regelkonform sein. Der Gesetzgeber hat eindeutig festgelegt wann Grundversorgung und wann Ersatzversorgung zum Tragen kommt.