Was sind die Vorteile von Elektroautos?
Viel Fahrspaß
Weniger CO2-Austoss
Derzeit neu zugelassene Fahrzeuge stoßen in Deutschland durchschnittlich 130g CO2 pro km aus, europaweit sind es rund 120g CO2 pro km. Damit wird das EU-Klimaschutzziel von 95g verfehlt, von den neuesten Vorgaben – weitere 37,5% weniger vom Jahr 2021 bis 2030 – sind wir noch deutlich entfernt. Elektromobilität macht schon heute eine CO2-freie Fortbewegung möglich. Ein Elektromotor stößt nämlich weder Kohlendioxid noch Schadstoffe aus. Zudem entwickelt sich die Batterieproduktion weiter, so dass E-Autos ökologisch eine bessere Bilanz entwickeln. Voraussetzung für positive Effekte für die Umwelt ist natürlich, dass der Strom für Elektroautos aus erneuerbaren Energien kommt. Damit wir in Zukunft emissionsfrei fahren, investieren wir erhebliche Summen in den Ausbau dieser erneuerbaren Energiequellen. Erfahren Sie mehr zum E.ON Ökostrom-Tarif für Elektroautos.
Günstig tanken
Sie könnten mit einem Elektroauto sogar „umsonst“ fahren – sofern Sie über Ihre Photovoltaikanlage eigenen Solarstrom tanken. Auch sonst gilt: An der Schnell-Ladestation Strom zu tanken ist günstiger als Benzin tanken. Bundesweit bieten immer mehr Bau- und Supermärkte, Möbelhäuser und Outlets kostenlose Elektro-Ladestationen.
Steuern sparen
Bei Erstzulassungen von Elektroautos bis Ende 2020 entfällt die Kfz-Steuer für volle zehn Jahre. Und neben der steuerlichen Förderung gibt es noch weitere Ermäßigungen für elektrische Fahrzeuge – erfahren Sie in der FAQ “Elektroauto & Steuern” sowie in unserer Übersicht zu E-Mobility Förderungen mehr dazu!