Die elektrische Direktraumheizung (Elektroheizung) wird durch einen Raumthermostat gesteuert und ist immer am Netz angeschlossen. Sie kann jederzeit – außer zu den vom Netzbetreiber festgelegten Sperrzeiten – geladen werden.
Die elektrische Wärmepumpe nutzt Naturwärme (Erde, Wasser, Luft). In der Regel erfolgt die Steuerung witterungsbedingt durch einen Außentemperaturfühler. Der Antrieb der Pumpe erfolgt über Heizstrom. Dieser steht Ihnen – außer zu den vom Netzbetreiber festgelegten Sperrzeiten – jederzeit zur Verfügung.
Die Hauptladung von elektrischen Speicherheizungen findet in der Regel nachts statt (Nachtspeicherheizung). Die gespeicherte Wärme wird dann über den Folgetag abgegeben. Für die Ladung gibt es unterschiedliche Modelle. Die Freigabe der Aufladung erfolgt durch den Netzbetreiber in der Niedertarifzeit und bei Systemen mit Tagnachladung auch in der Hochtarifzeit.