Mit dem KfW Kredit 270 – möchte der Staat die Investition in erneuerbare Energien unterstützen.
Mit dem KfW Kredit 153 unterstützt Sie der Staat beim Bau oder Kauf einer energieeffizienten Wohnimmobilie. Erfüllt die Immobilie den Standard eines sogenannten KfW-Effizienzhauses oder eines vergleichbaren Passivhauses, erhalten Sie von der KfW eine attraktive Förderung.
Es gibt regionale Photovoltaik-Förderprogramme
Verschiedene Bundesländer, Städte und Gemeinden fördern den Kauf einer Photovoltaikanlage über Investitionszulagen oder zinsvergünstigte Kredite.
Wir stellen Ihnen Beispiele derzeitiger Photovoltaik-Förderungen 2021 der Bundesländer kurz vor:
Bundesland | Förderprogramm |
---|---|
Bayern | 10.000 Häuser-Programm |
Hessen | Energetische Förderung im Rahmen des Hessischen Energiegesetzes |
Niedersachsen | Photovoltaik (PV) - Batteriespeicher für Privathaushalte |
Nordrhein-Westfalen | Förderprogramm progres.nrw |
Rheinland-Pfalz | Förderprogramm zur Energieeffizienz des Ministeriums für Umwelt Das Budget für 2021 ist bereits ausgeschöpft. |
Sachsen-Anhalt | Förderung von Stromspeichern für Photovoltaik-Dachanlagen |
Schleswig-Holstein | Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger |
Thüringen | SolarInvest: Förderung durch die Thüringer Aufbaubank |
Regionale Photovoltaik-Förderprogramme zur Inbetriebnahme oder Ausbau von Anlagen enden häufig nach einigen Jahren, wie etwa in Sachsen "Stromspeicher mit/ ohne Ladestation (RL Speicher)".
Eine Antragstellung für die Richtlinie Speicher ist seit dem 23.09.2020 in Sachsen nicht mehr möglich. Vorbehaltlich zur Verfügung stehender Haushaltsmittel wird die Förderung im II. Quartal 2021 mit überarbeiteten Förderbedingungen fortgesetzt.
Daher sollten Sie mögliche Zuschüsse vorab bei den verantwortlichen Stellen auf Aktualität und Laufzeit prüfen.
E.ON Sunrate – Eine Rate, viele Vorteile
Mit der E.ON Sunrate bekommen Sie eine eigene Solaranlage plus 100 %ige Eigenstromnutzung zu jeder Tages- und Jahreszeit!
20 Jahre garantierte Einspeisevergütung
Sie können den Strom, den Sie nicht zum Eigenverbrauch nutzen, in das öffentliche Netz einspeisen. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten Sie für den eingespeisten Solarstrom eine Vergütung – garantiert 20 Jahre lang. Für die Höhe dieser Einspeisevergütung ist der Zeitpunkt der Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaikanlage sowie der Standort und die Nennleistung entscheidend.
Zu beachten ist, dass nicht mehr jede Anlage automatisch förderfähig ist. Die Bundesnetzagentur passt die Voraussetzungen für die Subvention von Solaranlagen regelmäßig an. Die aktuellen Bedingungen der staatlichen Förderung bei der Einspeisung von Solarstrom finden Sie in den gesetzlich festgelegten EEG-Vergütungssätzen auf der Internetseite der Bundesnetzagentur.
Steuervorteile durch eine Photovoltaikanlage
Der Kauf einer E.ON PV-Anlage bringt Ihnen in der Regel Steuervorteile.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.