Was sind smarte Steckdosen?
Beim sogenannten „Smart Plug” handelt es sich um einen intelligenten, programmierbaren Zwischenstecker für die Steckdose, mit dem Sie ganz einfach Elektrogeräte und Steh- oder Tischleuchten steuern. Die smarten Steckdosen erhöhen Ihren Wohnkomfort, sorgen für Bediensicherheit im Alltag und können in Ihrem Zuhause gezielt Stromkosten sparen. Mit der dazugehörigen App behalten Sie nämlich den Stromverbrauch im Blick und können angeschlossene Geräte per Smartphone ausschalten.
Die smarten Steckdosen stellen Sie ganz einfach per integrierter Zeitschaltuhr automatisch ein. Alternativ bedienen Sie die angeschlossenen, elektronischen Geräte bequem und flexibel per App auf dem Handy oder sogar per Sprachbefehl. Die Steckdosen unterstützen WLAN und sichere Funkstandards wie DECT, ULE und ZigBee.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schaltsteckdosen lassen sich smarte Steckdosen sogar per Sprache steuern. Ob Amazon Alexa oder Google Home: Die Sprachassistenten übertragen Ihre Befehle via Steuerzentrale an den Smart Plug. Bedienen Sie komfortabel per Sprachbefehl den Fernseher, Radio & Co., auch wenn Sie gerade keine Hand frei haben.
Mit smarten Steckdosen können Sie einzelne Geräte vor Kindern sichern. Zusätzlich können Sie auch vorgeben, daheim zu sein und Ihre Anwesenheit simulieren: Durch zufälliges Einschalten und Ausschalten verbundener Lampen wirkt Ihre Wohnung oder Haus bewohnt und Sie schrecken aus der Ferne potentielle Einbrecher ab.
Die Steckdosen fürs Smart Home messen nebenbei den aktuellen Energieverbrauch Ihrer Geräte und identifizieren in der dazugehörigen App mögliche Stromfresser. Der Stand-by-Modus gehört ebenfalls der Vergangenheit an: Der intelligente Zwischenstecker schaltet sich komplett ab, so dass Sie ganz gezielt Strom sparen.
Um die smarten Steckdosen einzurichten, benötigen Sie lediglich eine Grundausstattung. Wenn Sie die folgenden Voraussetzungen berücksichtigen, sind die Smart Plugs direkt nach dem Einstecken in die Netzsteckdose betriebsbereit.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.