Mit smarten Heizkörper-Thermostaten schaffen Sie die ideale Raumtemperatur in Ihrem Zuhause, sodass Sie sich tagsüber als auch nachts wohlfühlen können. Mit einem Thermostat und einer App lassen sich smarte Heizungen zentral steuern: So kann die Temperatur nachts automatisch gesenkt werden, während sie morgens wieder steigt. Nebenbei schonen Sie Ihren Geldbeutel und tun der Umwelt und auch Ihrer Gesundheit etwas Gutes.
Die richtige Temperatur ist von Raum zu Raum unterschiedlich: Während im Wohnbereich 20 °C als Richtwert gelten, sind 18 °C in der Küche ideal und im Schlafzimmer 17 °C. Die perfekte Temperatur hängt jedoch immer auch von Ihrem persönlichen Empfinden ab.
Sie sitzen häufig auf dem Sofa oder bügeln im Wohnbereich? Je nachdem frieren Sie schneller. Berücksichtigen Sie Ihre Aktivitäten beim Einstellen des Heizkörperthermostates.
Mit einem alten Heizkörperthermostat kann die Raumtemperatur häufig nicht passgenau eingestellt werden. Mit einem smarten Thermostat steuern Sie die Temperatur dagegen präzise und zentral. Sie können die Temperaturen über eine App bereits von unterwegs anpassen. Wenn sie an kalten Tagen von unterwegs auf dem Weg nach Hause sind, können Sie sich auf ein schönes warmes Zuhause freuen.
Wenn Sie nicht da sind, senken Sie die Raumtemperatur am besten auf 15 bis 18 °C. Nachts kann die Temperatur aller Räume, ausgenommen dem Schlafzimmer, um 5 °C gesenkt werden. So sparen Sie Heizkosten.
Ein smartes Thermostat heizt zu individuell eingestellten Zeiten auf die gewünschte Temperatur. Es senkt die Temperatur beispielsweise morgens, während es die Temperatur abends, kurz bevor Sie nach Hause kommen, wieder erhöht.
Die Luftqualität und Ihr Wärmeempfinden werden nicht nur durch die Raumtemperatur, sondern auch durch die Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Am besten Sie lüften regelmäßig fünf Minuten kurz und kräftig (Stoßlüften), um einer hohen Luftfeuchtigkeit entgegenzuwirken.
Überprüfen Sie vor Beginn der Heizperiode, ob der Heizkörper mit Luft gefüllt ist und ob die Regelung richtig funktioniert. Entlüften Sie je nachdem Ihre Heizung. Damit sichern Sie ihren korrekten Betrieb. Der Ausfall Ihrer Heizung geschieht vor allem in den Wintertagen, wenn sie regelmäßig in Betrieb ist. Achten Sie darauf Ihre Heizungsanlage von Fachhandwerkern warten zu lassen.
Zu niedrige Temperaturen, kombiniert mit hoher Luftfeuchtigkeit, fördern Schimmel. Sind Ihre Wohnräume dagegen bei geringer Luftfeuchtigkeit zu heiß temperiert, trocknen Ihre Schleimhäute schneller aus. Sorgen Sie mit einem smarten Thermostat und regelmäßigem Lüften daher für die perfekte Temperatur.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.