Smarte Heizung – Jetzt sparen
Eine smarte Heizung bietet Ihnen viel Komfort, da Sie nach der erstmaligen Installation Heizkosten „nebenbei“ sparen. Intelligente Thermostate können Heizkörper pro Raum steuern – ohne zusätzlichen Aufwand für Sie. Und das können Sie sparen: Mit einer Smart-Home-Heizung lassen sich laut Verbraucherzentrale durchschnittlich rund 10% Heizkosten senken – was einer Ersparnis von 80 bis 150 Euro pro Jahr entspricht. Die Hersteller von Thermostaten geben sogar Einsparungen von 200 bis 300 Euro jährlich an.
Als Eigenheimbesitzer sollten Sie die Heizanlage auf die Gegebenheiten des Hauses und seiner Bewohner anpassen. Stellen Sie die Vorlauftemperatur ein, so dass bei entsprechender Außentemperatur Ihre Heizung entweder hoch- oder runterfährt. Bei fast allen Modellen lassen sich Zeiten festlegen – die Nachtabsenkung mit sparsamem Heizen ab dem Abend ist ein Beispiel.
Lassen Sie Ihr Zuhause weder überheizen noch auskühlen. Im Schlafzimmer gelten 18 Grad als ideal, im Wohnzimmer um die 20 Grad und im Bad darf es mit 22 Grad am wärmsten sein. Wenn Sie einen Raum länger verlassen, sollten Sie Ihre Heizung in dieser Zeit herunterregeln. Halten Sie die Türen der einzelnen Räume geschlossen, damit sich die Wärme bzw. Kälte nicht verteilt.
Sobald sich Luft in Ihrem Heizkörper befindet, wird der Raum trotz aufgedrehtem Ventil nicht richtig warm. Typisches Kennzeichen dafür ist ein Gluckern beim Einschalten des Reglers. Entfernen Sie die angesammelte Luft zum Auftakt der Heizsaison, indem Sie den Heizkörper entlüften. So können Sie mit wenigen Handgriffen wertvolle Energie sparen.
Seit 2014 muss der Vermieter bzw. Verkäufer die energetischen Eckdaten zu einer Wohnung oder einem Haus vorlegen. Die Verbrauchswerte der zurückliegenden drei Jahre werden dort aufgelistet. Sie erkennen, ob die Immobilie viel Energie verbraucht und welche Modernisierung empfohlen wird. Bei älteren Fenster sowie Türen sollten Sie auf die Dichtung achten und den Zustand der Dämmung von Dach und Fassade vorab klären.
Passen Sie die Heizung Ihrem tatsächlichen Bedarf an: Programmierbare, smarte Thermostate heizen effizient und regeln die Temperatur automatisch. Per Smartphone behalten Sie die Energiekosten im Blick und können Ihre Heizung auch von unterwegs bedienen.
Die Heizung macht den Großteil der Betriebskosten aus – daher ist richtiges Heizen sinnvoll, um Geld und Ressourcen wie Öl, Gas oder Strom zu sparen. Aber wie funktioniert das eigentlich? Smarte Heizthermostate übernehmen die Arbeit für Sie: Wenn Sie sich länger nicht im Raum aufhalten oder unterwegs sind, wird die Heizung heruntergefahren. Nähern Sie sich dem Zuhause an, fährt die Heizung automatisch wieder hoch und heizt auf die gewünschte Raumtemperatur – ohne Energie zu verschwenden.
Dabei können Sie in der dazugehörigen App Ihre Bedürfnisse eintragen. Diese werden dann in Ihrem Alltag berücksichtigt. Steuern Sie Ihre Heizkörper individuell und sogar von unterwegs!
Damit wir uns daheim wohlfühlen, müssen die Faktoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität im richtigen Verhältnis zusammenspielen. Eine optimale Raumtemperatur wirkt sich nämlich positiv auf unsere Gesundheit, die Umwelt und auch den Geldbeutel aus.
Wussten Sie, für welche Temperaturen die Zahlen auf Ihrer Heizung stehen? Stufe 1 entspricht ca. 12 Grad Celsius. Jede weitere Stufe bedeutet 4 Grad Celsius mehr. Somit ist Stufe 3 mit 20 Grad Celsius die perfekte Temperatur für Ihr Wohnzimmer.
Und wenn Sie mal länger nicht zu Hause sind? Um Energie zu sparen, sollten Sie die Raumtemperatur auf 15 Grad runterfahren. Dank der smarten Thermostate schaltet sich die Heizkörper rechtzeitig vor Ihrer Rückkehr wieder ein!
Wer regelmäßig das Fenster öffnet, nimmt Feuchtigkeit aus dem Raum und beugt damit einer Schimmelbildung vor. Doch die Dauer und Häufigkeit sind entscheidend: Lüften Sie am besten zwei- bis viermal täglich - Stoßlüften statt Dauerlüften. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Stellen Sie sich ans andere Ende des Zimmers und warten Sie bis die kühle Luft dort angekommen ist. Jetzt können Sie sicher sein, dass ausreichend gelüftet wurde. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals täglich, um das Raumklima natürlich zu regulieren.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.