Was sind Smart-Home-Wassermelder?
Smart-Home-Wassermelder sind batteriebetriebene Frühwarnsysteme, die mit feuchtigkeitsempfindlichen Sensoren ausgestattet sind. Sie können den Melder flexibel ohne Steckdose anbringen – zum Beispiel unter einem Waschbecken, am Zulaufhahn Ihrer Waschmaschine oder auch neben dem Aquarium.
Sobald der Smart-Home-Wassermelder austretendes Wasser registriert, ertönt ein Alarm und Sie erhalten parallel per SMS, E-Mail oder App einen Hinweis auf Ihr Smartphone.
Wir stellen Ihnen hier Einsatzmöglichkeiten für den Smart-Home-Wassermelder vor, die sich im Alltag bewähren. Weitere Tipps finden Sie auch in unserem Ratgeber, mit dem Sie Ihre Räume vor Feuchtigkeit und Nässe schützen können.
Die zwei Metallkontakte am unteren Ende des Sensors lösen bei jedem Kontakt mit Wasser sofort einen Alarm aus. Das ist gerade bei kleinen Lecks in Leitungen oder ersten Ansammlungen von Feuchtigkeit hilfreich, die ansonsten unbemerkt bleiben würden. Schützen Sie die Bausubstanz, Ihre Böden und Möbel bereits im Vorfeld.
Dank des lauten Signaltons des Wassermelders sind Sie immer informiert, wenn Wasser austritt. Selbst dann, wenn Sie die Nachricht auf Ihrem Smartphone übersehen, weil Sie sich gerade im Garten erholen. Da langlebige Batterien die Stromversorgung garantieren, müssen Sie sich nur selten um die Wartung kümmern. Bei nachlassendem Akku gibt es automatisch eine Warnung.
Wenn Sie sich einen Wassermelder für Ihr Smart Home kaufen möchten, sollte das Gerät die Ihnen wichtigen Punkte erfüllen. Diese können zum Beispiel sein:
Damit ein Smart-Home-Wassermelder bei Ihnen zu Hause funktioniert, brauchen Sie die folgenden Komponenten für die Inbetriebnahme:
Smartphone und App: Die Bewegungssensoren in Ihrem Haus oder Wohnung bedienen Sie per Smartphone oder Tablet und der App des Herstellers. Achten Sie auf eine möglichst aktuelle Version des Betriebssystems.
Router mit Internetanschluss: Sie benötigen eine Internetverbindung und WLAN. Der Router wird mit der Steuerzentrale aus Ihrem E.ON Set verbunden.
Steuerzentrale: Sie benötigen eine Steuerzentrale für die smarten Wassermelder. Dieses separate Modul der Hersteller ist bei zahlreichen unserer Sets bereits inklusive. Das Produkt bildet eine technische Brücke zwischen Ihrem Smartphone und dem eigentlichen Sensor – daher auch die Bezeichnung “Bridge”.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.