Was sind smarte Bewegungsmelder?
Ein Bewegungsmelder fürs Smart Home verfügt über Sensoren, die auf Bewegung, Wärme und sogar Sprachbefehle reagieren. Die Smart-Home-Bewegungsmelder funktionieren kabellos per Funk. Richtig intelligent werden die Bewegungsmelder durch die Vernetzung mit anderen Geräten, zum Beispiel mit smarten Lampen. Sie können die Smart-Home-Bewegungsmelder automatisch nutzen oder nur zu vorab eingestellten Zeiten aktivieren.
Smart-Home-Bewegungsmelder für innen sind kabellos, unauffällig. Magnetische Bewegungsmelder halten selbst am Kühlschrank. Idealerweise verbinden Sie smarte Lampen damit.
Mit smarten Lampen automatisch Licht: Mit den Smart-Home-Bewegungsmeldern haben Sie die Hände frei und bewegen sich zu jeder Tages- und auch Nachtzeit sicher durch Ihre Räume. Der dunkle Flur wird durch die verbundenen, smarten Lampen beim Betreten erhellt. Energiesparende Lichtsensoren erkennen, wie hell oder dunkel es ist und aktivieren sich nur, wenn es nötig ist.
Bei Smart-Home-Bewegungsmeldern für den Außenbereich müssen Sie auf die Schutzklasse achten. Im Freien sollte es mindestens IP44 sein, dann sind die Sensoren vor Staub und Spritzwasser geschützt. Für den erweiterten Funktionsumfang kombinieren Sie den Bewegungsmelder mit einer Überwachungskamera oder Sirene.
Mit Kamera oder Rauchmelder zum Einbruchschutz: Ihr Bewegungsmelder kann auch vor Einbruch schützen: Sie werden direkt per SMS, Mail oder App auf Ihrem Handy über eine unerwünschte Person informiert. Wenn weitere Geräte verbunden sind, lässt sich zusätzlich das Licht oder die Outdoor-Kamera aktivieren und die Sirene des Rauchmelders zur Abschreckung einschalten.
Damit Sie in Ihrem Zuhause einen smarten Bewegungsmelder einsetzen können, benötigen Sie folgende Komponenten:
Smartphone & App: Die Bewegungssensoren in Ihrem Haus oder Wohnung bedienen Sie per Smartphone oder Tablet und der App des Herstellers. Achten Sie auf eine möglichst aktuelle Version des Betriebssystems.
Router mit Internetanschluss: Um den Smart-Home-Bewegungsmelder steuern zu können, benötigen Sie eine Internetverbindung und WLAN. Der Router wird mit der Steuerzentrale aus Ihrem E.ON Set verbunden.
Steuerzentrale: Sie benötigen eine Steuerzentrale für die smarten Bewegungsmelder. Dieses separate Modul der Hersteller ist bei zahlreichen unserer Sets bereits inklusive. Das Produkt bildet eine technische Brücke zwischen Ihrem Smartphone und dem eigentlichen Sensor – daher auch die Bezeichnung “Bridge”.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.