Was sind smarte Türschlösser?
Statt Schlüssel zu verteilen, geben Sie Handwerkern den Zutritt zu Ihrer Wohnung einfach von unterwegs via App frei. Oder Sie versenden Zugangscodes an Ihre Freunde und Familie. Wie lange ein Code gültig ist, legen Sie individuell fest. Die App hält Sie per Push-Nachricht darüber auf dem Laufenden, wer die Wohnung wann betreten und wieder verlassen hat.
Nähern Sie sich Ihrem Zuhause, erkennt das elektronische Türschloss Ihr Smartphone und öffnet die Türe einen Spalt – sehr praktisch, wenn Sie gerade in jeder Hand Einkäufe tragen. Und die Suche nach dem Schlüssel hat sich auch erledigt.
Nachdem Sie das Haus verlassen haben, verriegelt sich das Türschloss Ihres Smart Homes dank dieser Funktion innerhalb weniger Sekunden ganz von alleine.
Sind die Kids pünktlich aus der Schule heimgekommen? Auch das verrät Ihnen ein Smart Lock Türschloss über die App: Wird die Türe geschlossen oder geöffnet, erhalten Sie eine Meldung auf Ihr Handy. Ist die Person in Ihren Kontaktdaten als zugangsberechtigt hinterlegt, wird der Name im Protokoll angezeigt. Ansonsten liegt der Verdacht eines Einbruchs nahe. Wie Sie darauf reagieren und sich davor noch besser schützen, erfahren Sie in unserem Ratgeber Einbruchschutz.
Die Putz- oder Pflegehilfe kommt immer zwischen neun und zehn Uhr? Dann schränken Sie die Zugangsberechtigung zur Wohnung auf einen konkreten Zeitrahmen ein.
Sie möchten die Funktionen Ihrer smarten Türe zwar vom Smartphone aus steuern und nutzen können, aber nicht von unterwegs oder in Kombination mit anderen smarten Geräten? Dann reicht Ihnen das Bluetooth Ihres Handys, eine Bridge benötigen Sie nicht. Soll das smarte Türschloss in vorhandene Smart Home Systeme integriert werden? Oder möchten Sie auch vom Büro oder vom Strand aus jederzeit alle Funktionen steuern können? Dann benötigen Sie daheim eine Bridge (Steuerzentrale) und WLAN für Ihr Smart Home Türschloss.
Ihren Strom beziehen die elektronischen Türschlösser aus langlebigen Batterien. Sollten die Akkus schwach auf der Brust sein, gibt es eine Nachricht aufs Handy. Sind sie leer, kann die Türe von innen manuell über den Drehknopf des smarten Schlosses geöffnet werden, von außen mit dem klassischen Schlüssel.
Verteilen Sie so viele Schlüssel, wie Sie wollen – ganz ohne Schlüsseldienst und Kosten. Einfach via App einen Einladungscode generieren lassen und an die gewünschte Person versenden. Wird die mobile Zutrittsberechtigung angenommen und aktiviert, fungiert das eingeladene Smartphone als Schlüssel. Ihr Kind hat das Telefon und damit den Schlüssel verloren? Es gibt Schlimmeres. Deaktivieren Sie einfach die Zutrittsberechtigung und Ihr Zuhause ist vor unbefugten Gästen sicher.
Wenn Sie das smarte Türschloss nicht als in sich abgeschlossene Insellösung verwenden möchten, ist die Kompatibilität mit anderen Smart-Home-Geräten und Systemen wie Alexa oder Google Home wichtig.
Können Sie bei Ihrem aktuellen Haustürschloss von außen aufschließen, wenn innen der Schlüssel steckt? Wenn nicht, müssen Sie vor Installation des smarten Türschlosses den einfachen gegen einen Doppelschließ-Zylinder austauschen!
Schon gewusst: Sie können Ihr smartes Türschloss natürlich weiterhin auch mit einem herkömmlichen Türschlüssel öffnen.
Möchten Sie Ihr Smartphone von unterwegs als Fernsteuerung für das smarte Türschloss nutzen oder das Schloss mit anderen Smart-Home-Geräten verbinden, benötigen Sie zusätzlich eine Bridge des Herstellers.
Damit ein smartes Türschloss bei Ihnen zu Hause funktionieren kann, brauchen Sie:
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.