Was ist ein Smart-Home-Rauchmelder?
Smarte Rauchmelder verfügen über sensible Sensoren für Kohlenmonoxid und schlagen zuverlässig Alarm. Zusätzlich zum optischen und akustischen Warnsignal vor Ort informiert das Gerät Sie direkt per Nachricht aufs Handy oder Tablet – dadurch können Sie auch von unterwegs oder aus dem Urlaub auf einen möglichen Brand in Ihrem Zuhause umgehend reagieren.
Der Rauchmelder fürs Smart Home testet sich selbstständig mehrfach am Tag, wodurch die Sicherheit gewahrt bleibt. Der smarte CO- und Rauch-Melder informiert Sie frühzeitig über eine Rauchentwicklung daheim – auch über mehrere Räume hinweg.
Sorgen Sie auch von unterwegs oder im Urlaub für ein sicheres Gefühl. Wenn der smarte Feuermelder in Ihrem Zuhause Rauch oder Feuer bemerkt, erhalten Sie direkt eine SMS, Mail oder Nachricht per App aufs Handy und können entsprechend reagieren.
Optional lassen sich die Smart-Home-Rauchmelder zur Überwachung erweitern. Verbinden Sie zum Beispiel einen separaten Bewegungsmelder und smarte Lampen damit. Bei unerwünschtem Besuch schlägt der Rauchmelder Alarm, während das Licht angeht.
Ein paar grundlegende Punkte sollten Sie vor dem Kauf eines smarten Rauchmelders für sich klären. Die folgende Checkliste kann Sie als Entscheidungsgrundlage dabei unterstützen:
Um den Smart-Home-Rauchmelder in Betrieb nehmen zu können, benötigen Sie die folgenden Komponenten als technische Grundvoraussetzung:
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.