Die neue Generation von Überwachungskameras für außen ist clever und komfortabel: Die Bilder landen sofort auf Ihrem Smartphone, so haben Sie Haus und Garten selbst von unterwegs immer im Blick. Verdächtige Personen schlagen Sie einfach über die Lautsprecherfunktion der Kamera in die Flucht. Ein beruhigendes Gefühl!
Überwachungskameras, die außen an der Fassade oder im Eingangsbereich montiert werden, machen das Leben sicherer und leichter. Einbrecher brechen tagsüber am liebsten ein, wenn die Bewohner arbeiten.
Die Aufnahmen Ihrer Überwachungskamera haben Sie von unterwegs über Ihr Smartphone im Blick. So wissen Sie sofort, ob der Postbote oder ein Einbrecher vor Ihrer Türe steht. Sie können umgehend reagieren und die Polizei informieren. Oder aber via Mikrofon und Lautsprecher einen entspannten Plausch mit dem Briefträger halten.
Damit sie selbst im Dunkeln hervorragende HD-Bilder liefern können, arbeiten Smart-Home-Kameras outdoor mit Infrarot. Die High-End-Version sind Outdoor-Überwachungskameras, die bei einem Alarm ihr integriertes Flutlicht aktivieren und zusätzlich mit einer lauten Sirene abschrecken.
Hitze, Schnee, Regen und Hagel: Eine Smart-Home-Kamera muss draußen ganz schön was einstecken. Wie geschützt eine Outdoor-Überwachungskamera ist, gibt der zweistellige IP-Code an. Die erste Ziffer verrät, wie hoch der Schutz gegen eindringende Fremdkörper ist. Die zweite Ziffer definiert, wie gut das Gehäuse gegen Wasser geschützt ist. Überwachungskameras für außen sollten IP65-zertifiziert sein. Dann sind sie “staubdicht” (6) und vor „Strahlwasser aus allen Richtungen und Winkeln“ (5) geschützt. Der Temperaturbereich sollte mindestens -20 bis +40 Grad abdecken.
Die lange Auffahrt, der große Garten – wird eine Smart-Home-Kamera outdoor angebracht, muss sie möglichst viel Fläche abdecken. Weitwinkel und die maximale Reichweite des Bewegungsmelders sind daher wichtige Parameter für die Kamerawahl. Reicht eine Überwachungskamera nicht aus, setzen Sie mehrere Kameras ein. Über Ihre Smartphone-App haben Sie alle Kameraperspektiven gleichzeitig im Blick.
Legen Sie selbst fest, innerhalb welcher Zonen Personen gemeldet werden. Einfach am PC oder über die App einrichten und dann entspannt zurücklehnen. Sobald die Zone betreten oder befahren wird, reagiert der Bewegungsmelder und schlägt auf Ihrem Handy Alarm.
Wenn Sie zu Hause sind, muss die Outdoor-Überwachungskamera nicht zwingend den ganzen Tag laufen. Wenn Sie in den Ferien sind, dann natürlich rund um die Uhr! Deshalb können Sie die Überwachung an Uhrzeiten koppeln und individuell einstellen – auch von unterwegs.
Wenn der Postmann drei Mal klingelt – dann haben Sie definitiv keine Überwachungskamera außen installiert. Denn sonst würden Sie dank Mikrofon und Lautsprecher in der Kamera direkt klären, wo er Ihr Paket ablegen soll, bis Sie wieder aus dem Büro zurück sind. Ebenso einfach: Drohen Sie unerwünschten Besuchern auch aus der Ferne mit der Polizei, schließlich können Sie von überall auf die Kamera zugreifen.
Outdoor-Überwachungskameras erkennen Menschen, Tiere und Fahrzeuge. Damit nicht jeder windbewegte Ast einen Alarm auslöst, sind manche Modelle zusätzlich zu ihrem Bewegungsmelder mit Wärmesensoren und Gesichtserkennung ausgestattet.
Viele Smart-Home-Outdoorkameras sind mit den Sprachassistenten von Amazon, Google etc. kompatibel. Lesen Sie dazu die E.ON Produktbeschreibung durch und vergewissern Sie sich, welcher Sprachassistent von Ihrem Smart-Home-System unterstützt wird.
Die folgenden Fragen helfen dabei, Ihre gewünschte Überwachungskamera für den Außenbereich einzugrenzen.
Es mag skurril klingen, aber Sie sind unter anderem aus Datenschutzgründen gesetzlich verpflichtet, gut sichtbar auf eine Kameraüberwachung hinzuweisen. Informieren Sie sich bei uns, wie Sie dabei am besten vorgehen und welche Punkte Sie beachten müssen.
Sie sind unter anderem aus Datenschutzgründen gesetzlich verpflichtet, gut sichtbar auf eine Kameraüberwachung hinzuweisen. Informieren Sie sich bei uns, wie Sie dabei am besten vorgehen und welche Punkte Sie beachten müssen.
Noch nie war es so einfach und günstig, eine Videoüberwachung bei sich zu Hause zu installieren. Sie benötigen neben der Kamera nur:
Router und Internetanschluss: Die Smart-Home-Kamera wird direkt per Kabel oder via WLAN mit Ihrem Router verbunden.
Smartphone & App: Ihr Handy dient als Fernbedienung und Kommunikationszentrale der Überwachungskamera. Über die App des Herstellers konfigurieren Sie die Kamera und nutzen alle ihre Funktionen.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.