Die EU-weite Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das überarbeitete Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) gelten seit Mitte 2018. Beide haben das Ziel, personenbezogene Daten besser zu schützen. Welche Auswirkungen haben DSGVO und BDSG auf das Thema Videoüberwachung und Datenschutz?
Interessanterweise gibt es in diesen Verordnungen keinen ausdrücklichen Passus über private Personen. In beiden Gesetzen wird darauf hingewiesen, dass das Regelwerk nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt, die jemand in „ausschließlich persönlichen oder familiären Tätigkeiten“ verarbeitet.
Solange Sie also Videos und Bilder nur in Ihrer Wohnung aufnehmen, unterliegt die rein private Überwachung nicht der Kontrolle der Datenschutzaufsichtsbehörden. Das Persönlichkeitsrecht aller Gefilmten sowie zivilrechtliche und strafrechtliche Vorgaben müssen Sie davon unabhängig trotzdem einhalten!