Smart-Home-Überwachung
Für eine Überwachung sind Kameras entscheidend. Bei smarten Kameras werden Videos und Fotos direkt auf Ihr Handy übertragen und Sie haben Ihre Hausüberwachung griffbereit dabei. Ein weiterer Pluspunkt: Sie können die Kameras mit anderen Geräten vernetzen. Zum Beispiel mit einem smarten Fensterkontakt, der Alarm schlägt an, wenn Ihr Fenster bewegt wird. Sie wollen Ihr Haus überwachen, stehen aber am Anfang? Mit fertig zusammengestellten Sets ist der Einstieg in die Smart-Home-Überwachung ganz einfach.
Soll es für den Anfang nur eine Kamera sein? Je nach Modell decken Sie damit schon viele Features ab. So gibt es zum Beispiel Außenkameras, die durch eine integrierte Sirene und Flutlicht überzeugen. Auch Bewegungsmelder, Mikrofon und Bildübertragung aufs Handy gehören zum Umfang – sowohl für Außen- als auch Innenkameras!
Stellen Sie sich Ihr Schutz-Paket für die Hausüberwachung nach Ihren persönlichen Anforderungen zusammen. Der E.ON Produktfinder hilft dabei, indem direkt einsatzbereite Smart-Home-Sets bekannter Hersteller für Sie zur Auswahl stehen. Einfach online wenige Fragen beantworten und die passende Lösung auswählen.
Früher waren Überwachungssysteme und Alarmanlagen teuer. Allein die Installation der Systeme war mit einem hohem Aufwand verbunden.
Mit smarten Produkten können Sie heute Ihr Zuhause ohne große externe Hilfe selbst überwachen und sichern. Dabei steht nicht nur die klassische Videoüberwachung, sondern auch die Vorbeugung von Einbrüchen im Fokus.
Neben Überwachungskameras für den Innen- und Außenbereich, gehören zum Smart-Home-Komplettpaket für Ihre Hausüberwachung auch Flutlichter oder Bewegungssensoren. Sie lassen dem potenziellen Einbrecher keine Möglichkeit sich unentdeckt an Ihr Haus heranzuschleichen. Reagieren Kameras, Bewegungssensoren und Co. erhalten Sie eine Push-Nachricht auf Ihr Smartphone. Über die Kamera können Sie dann entscheiden: Ist es eine fremde Person, die sich an einer Terrassentür zu schaffen macht oder doch nur der Nachbar, der nach dem Rechten sehen wollte? Mit Ihren Smart-Home-Produkten können Sie selbst beurteilen, ob Sie Alarm schlagen wollen oder nicht.
Sie sitzen im Restaurant, da geht plötzlich Ihr Alarm auf dem Handy los: Ihre App meldet eine Bewegung im Garten. Die Bilder der Außenkamera folgen prompt. Jemand steigt auf die Mülltonne und macht sich von dort an Ihrem Fenster zu schaffen.
Zum Glück haben Sie hier erst kürzlich einen smarten Sensor zum Einbruchschutz nachgerüstet. Sie informieren umgehend die Polizei – und bleiben von unterwegs ganz entspannt.
Lesen Sie die wichtigsten Tipps, mit denen Sie einem Wasserschaden vorbeugen können. Ob Küche, Badezimmer oder Keller: Wir verraten Ihnen worauf Sie achten sollten.
Sie interessieren sich für Kameraüberwachung. Was ist erlaubt? Was darf gefilmt werden? Und auf welche Besonderheiten sollten Sie achten? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen in unserem Ratgeber.
Der Fokus bei der Hausüberwachung liegt natürlich auf den Kameras. Aber auch Türschlösser, Bewegungsmelder und sogar Rauchmelder können dafür genutzt werden. Mit zusammengestellten Sets ist der Einstieg in die smarte Hausüberwachung ganz einfach.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.