Im gesamten Haus: Elektrische Geräte lösen ein Drittel aller heimischen Brände aus. Nach Gebrauch ausstecken, defekte Kabel tauschen und vor allem keine Steckdosenleisten miteinander kombinieren!
In der Küche: Brennendes Fett niemals mit Wasser löschen, da explosionsartig eine Stichflamme entsteht. Besser: Topfdeckel darauf! Bei Raclette & Co. den Brennstoff-Behälter nicht nachfüllen, solange er noch heiß ist.
Im Wohnzimmer: Offenes Feuer von Kerzen, Öfen und Kaminen immer beaufsichtigen. Ausreichend Abstand zu brennbaren Gardinen, Polstermöbeln etc. einhalten und einen Eimer Wasser oder Löschdecke griffbereit haben.
Im Schlafzimmer: Die Zigarette im Bett ist ein No-Go, zu hoch ist die Gefahr eines Brandes. Ebenfalls sollte keine Kleidung auf strombetriebenen Heizkörpern getrocknet werden. Heizlüfter u. Ä. nur kurz in Betrieb nehmen und dabei beaufsichtigen.