Der Zähler sendet den aktuellen Verbrauch in Echtzeit mit dem Zählerstand an die E.ON Smart Control Box bzw. E.ON Smart Control Stecker. Diese bzw. dieser leitet wiederum die Informationen über WLAN an das E.ON Smart Control -Rechenzentrum weiter. Dort werden die Daten verarbeitet und gespeichert.
Smart-Meter registrieren genau, wann an welcher Stelle wie viel Strom verbraucht wird. Die E.ON Smart Control App übersetzt die bloßen Zahlen in anschauliche Visualisierungen. Die E.ON Smart Control App mit Stromverbrauchsanzeige ist kostenlos für Sie als Web-App verfügbar.
Das Rechenzentrum erkennt anhand eines Algorithmus die Geräte und schlüsselt die Kosten auf. Die E.ON Smart Control App zeigt an, welche Geräte wie viel Energie verbrauchen und wie viel Geld beispielsweise der Strom für den Kühlschrank im Monat kostet.
Die Grundfunktionen der App gibt es auch als Offline-Version, also ohne Datenablage im Rechenzentrum. In dieser Offline Version der App erhalten Sie lediglich Einblick in Ihren aktuellen Stromverbrauch der letzten 5 Minuten und den aktuellen Zählerstand.
E.ON Smart Control warnt – wenn gewünscht – bei ungewöhnlich hohem Verbrauch. So können Sie leicht erkennen, ob alle Geräte ausgeschaltet sind oder sich ein Stromfresser in Ihrem Haushalt verbirgt.
Außerdem zeigt die E.ON Smart Control App die am Tag oder im Monat verbrauchten Kilowattstunden und den aktuellen Verbrauch in Watt im Haushalt an.
Zusätzlich vergleicht E.ON Smart Control die tatsächlich entstandenen monatlichen Kosten mit der eingestellten Abschlagszahlung. Gibt es eine Differenz, können Sie die Abschläge direkt über Mein E.ON anpassen lassen. Dann gibt es am Ende des Jahres auch keine böse Überraschung, wenn die Abschlussrechnung kommt.
Deutschlandweit bekommen Stromkunden nach und nach einen digitalen Zähler, das sieht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik so vor. Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, das seit 2017 in Kraft ist, sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen bereits festgelegt. Danach sind Letztverbraucher mit einem Jahresstromverbrauch von über 10.000 kWh und Anlagenbetreiber mit einer installierten Leistung über 7 kWp verpflichtet ein intelligentes Messsystem (iMSys) zu installieren. Letztverbraucher mit einem Stromverbrauch von 6.000 – 10.000 kWh und Anlagenbetreiber mit einer installierten Leistung von mehr als 100 kWh werden ebenfalls dann ab 2020 schrittweisemit Smart Metern ausgestattet. Endverbraucher mit geringerem Stromverbrauch und kleinere Anlagenbetreiber müssen lediglich mit einem digitalen Stromzähler (moderne Messeinrichtung) ausgestattet werden. Einige dieser digitalen Zähler können mit E.ON Smart Control genutzt werden. Ob Sie einen E.ON Smart Controlfähigen Zähler haben, erfahren Sie als E.ON-Kunde automatisch.
Sie können sich selbstverständlich auch bei Ihrem Stromversorger erkundigen und bei Bedarf einen Zählerwechsel in Auftrag geben.
Wenn Sie sich für den Wechsel und den digitalen Zähler entscheiden, kommt ein Monteur des zuständigen Messstellenbetreibers zu Ihnen nach Hause und tauscht die Zähler aus.
Sobald Sie Ihre E.ON Smart Control Box oder E.ON Smart Control Stecker erhalten haben, verbinden Sie diese ganz einfach mit Ihrem Internetrouter. Die App führt Sie Schritt für Schritt durch die Installation.
Danach empfängt die E.ON Smart Control Box oder E.ON Smart Control Stecker per Funk alle Daten des digitalen Stromzählers und leitet sie per WLAN an Ihr Smartphone oder Ihren Laptop weiter. Fertig! Jetzt können Sie von überall Ihren Stromverbrauch oder Ihre Abschlagszahlung kontrollieren. Bei Nutzung der E.ON Smart Control App im Offline Modus ist die Nutzung nur im eigenen WLAN möglich.
Tel: 0800-888 88 63
Montag bis Freitag: 8.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 14.00 Uhr
Kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Schreiben Sie uns – wir antworten Ihnen schnellst möglich!
mein-kundenservice@eon.de
Konformitätserklärung im innogy Branding
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.