Ein Umzug bedeutet nicht nur organisatorisch immer eine große Herausforderung, sondern auch finanziell. Erst recht, wenn Sie die Unterstützung einer professionellen Spedition in Anspruch nehmen, können die Umzugskosten schnell aus dem Ruder laufen. Damit Sie die Kosten für Ihren geplanten Umzug besser kalkulieren können, haben wir die wichtigsten Faktoren und Spartipps für Sie zusammengestellt.
Ein Umzug mithilfe eines professionellen Umzugsunternehmens ist bequem und kann Ihnen jede Menge Stress ersparen. Allerdings sollte dafür auch ein entsprechendes Budget vorhanden sein, sofern Ihr Arbeitgeber nicht die Umzugskosten übernimmt.
Denn der Preis für echte Profis variiert mitunter stark und hängt nicht nur von den einzelnen Leistungen ab, die Sie in Anspruch nehmen. Auch die Größe der Wohnfläche und die Lage Ihres aktuellen Zuhauses sowie die Entfernung zu Ihrem neuen Wohnort spielen bei der Kalkulation eine nicht unwichtige Rolle. Einen ersten Anhaltspunkt bietet Ihnen die folgende Übersicht. Sie zeigt Ihnen die durchschnittlichen Umzugskosten mit einem professionellen Umzugsunternehmen je nach Größe der Wohnfläche.
Durschnittliche Kosten eines Umzugs mit einem professionellen Umzugsunternehmen |
||
Lokaler Umzug | Langstreckenumzug* | |
~ 35 m² |
500 bis 1.050 € | 1.100 bis 1.800 € |
~ 60 m² | 700 bis 1.200 € | 1.500 bis 2.400 € |
~ 85 m² | 1.050 bis 1.450 € | 2.000 bis 3.000 € |
über 120 m² |
1.200 bis 2.000 € | 2.600 bis 3.600 € |
* Basierend auf einem Umzug über 600 km (z.B. Umzug von Leipzig nach Stuttgart)
Wenn Sie Ihren Umzug selbst durchführen, sparen Sie jede Menge Geld. Allerdings braucht es hierfür die tatkräftige Unterstützung starker Umzugshelfer. Und auch sonst fallen natürlich weitere Umzugskosten an, die Sie in Ihrer Gesamtrechnung unbedingt beachten sollten. Das fängt beim Anmieten eines Transporters an, geht bei der Einrichtung von Halteverbotszonen weiter und hört beim Kauf von Umzugskisten noch längst nicht auf. Auch das schöne Sprichwort: „Zeit ist Geld“ sollten Sie beherzigen. So sorgen die Planung und Organisation nicht nur für zusätzliche „Überstunden“, sondern kosten im schlimmsten Fall auch viele Nerven. Um Ihnen den Umzug zu erleichtern haben wir hilfreiche Umzugstipps sowie eine Umzug-Checkliste zum Downloaden für Sie bereitgestellt.
Privat-Umzug |
||
Wohnungsgröße | 1-2 Zi. Whg. bis 60m² |
3-4 Zi. Whg. bis 120 m² |
Umzugsgut |
10 - 20 m³ |
35 - 60 m³ |
Umzugskosten |
für Beladen, Transport sowie Entladen in Deutschland |
|
Regional bis 50 km |
300 € - 600 € |
900 € - 1.800 € |
Nachbereich bis 120 km |
400 € - 800 € |
1.000 € - 2.000 € |
Nicht nur die Beauftragung einer professionellen Spedition oder direkte Kostenfaktoren wie Mietwagen und Umzugskartons belasten das Konto. Auch indirekt entstehen Umzugskosten, an die Sie anfangs vielleicht noch gar nicht gedacht haben.
Einen ersten Anhaltspunkt bietet Ihnen die folgende Übersicht, die Ihnen eventuell versteckte Kosten bei Ihrem Umzug aufzeigt:
Wenn Sie von Anfang an ein paar wichtige Dinge beachten, muss Ihr Umzug nicht zwingend teuer werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch ein paar einfache Tricks die Umzugskosten deutlich senken und jede Menge Geld sparen können.
Nicht jeder Umzug beruht auf einer freien Entscheidung bzw. ist allein aus beruflichen Gründen notwendig. Allein aus diesem Grund sollten Sie immer vorab prüfen, ob Ihnen finanzielle Unterstützung seitens des Staats oder des Arbeitgebers zusteht. Unter bestimmten Bedingungen werden Sie auch als Angestellter bezuschusst oder können Ihren Umzug zumindest steuerlich als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend machen. Allerdings nur bei Beauftragung einer Spedition.
Damit Sie möglichst stressfrei umziehen können, ist eine gute Organisation und vorausschauende Planung maßgebend. Mit unseren Tipps behalten Sie jederzeit den Überblick und erfahren darüber hinaus, worauf Sie beim Ummelden von Strom und Erdgas achten müssen.
Der Mietvertrag für Ihr neues Zuhause ist unterschrieben und die alte Wohnung bereits gekündigt. Als nächstes steht der Umzug an. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengestellt, damit Sie möglichst clever umziehen können.
Damit Ihr Umzug möglichst stressfrei vonstattengeht, ist eine optimale Planung das A und O. In unserem FAQ-Bereich haben wir Fragen und Antworten unserer Kunden zu den Themen Umzug und Strom anmelden gesammelt.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.