E.ON Managerin Tanja Larisch wird Undercover Boss
E.ON Managerin Tanja Larisch geht im eigenen Unternehmen undercover: Für die TV-Sendung „Undercover Boss“ von RTL unterstützt sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei E.ON. Der Clou: Das Team hat keine Ahnung, wer da mit anpackt. Die Mitarbeitenden wissen nur, dass sie die „Neue“ anleiten sollen und RTL ihnen dabei über die Schulter schaut, um einen Einblick in den DAX-Konzern E.ON zu bekommen.
Geschäftsführerin Tanja Larisch vor der Verwandlung
Wird Tanja Larisch als Undercover Boss bei E.ON enttarnt? Das erfahren Sie am 25.01.2021 auf RTL und im Anschluss auf der RTL-Website. Mehr Hintergrundinformationen rund um Tanja Larisch und ihre Erfahrungen als Undercover Boss finden Sie bald hier.
Undercover bei E.ON, für Managerin Tanja Larisch ist das eine große Chance: Sie möchte durch das TV-Experiment noch besser verstehen, was Mitarbeitende und Kunden bewegt.
„Ich war neugierig, wie es vor Ort in den Teams abläuft und wollte gerne in den direkten Kontakt mit den Kunden kommen – als Chefin habe ich ja ganz andere Aufgaben“, sagt die Geschäftsführerin der E.ON Energie Dialog, der Serviceorganisation von E.ON in Deutschland. „Und ich wollte mich überzeugen, dass wir gut aufgestellt sind, unsere Kunden für die Energiewende zu begeistern.“
Quelle: TVNOW
Die Chancen stehen gut, dass Tanja Larisch dies gelingt. Denn als Undercover Boss mit blonden Haar-Extensions, künstlichen Zähnen und Brille ist die 45-jährige Niedersächsin für ihre Mitarbeitenden kaum zu erkennen. So getarnt reist die Managerin eine Woche lang quer durch Deutschland: Sie kümmert sich am Telefon und im E.ON Servicecenter vor Ort um die Anliegen ihrer Kunden und legt selbst Hand an, um die Energiewende voranzubringen.
Als Sabrina Schwille steigt sie zum Beispiel aufs Dach und schließt undercover eine Solaranlage an, arbeitet mit Starkstromkabeln im Umspannwerk, um Windenergie zum Kunden zu bringen und unterstützt Mitarbeitende bei der Installation von Hausanschlüssen. „Ich kann schon so viel sagen: Durch die Undercover-Mission hatte ich die Möglichkeit, auf ganz tolle Kollegen und Kolleginnen, Kunden und Kundinnen zu treffen“, berichtet Geschäftsführern Tanja Larisch von E.ON. Mehr verrät die Managerin noch nicht – es bleibt also spannend.
„Ich war von Passau bis Quickborn unterwegs und habe verschiedene Jobs gemacht: von Vertrieb und Kundenservice bis hin zu strategischer Reorganisation“
Tanja Larisch hat es als Quereinsteigerin in der Energiebranche ins Top-Management geschafft: Studiert hat die geborene Niedersächsin nämlich eigentlich neben Internationalem Management auch Tourismus, um ihr Hobby, Neues zu entdecken, zum Beruf zu machen.
Als sie vor 18 Jahren zu E.ON wechselte, war ihr noch nicht klar, dass sie so lange bleiben würde. Doch E.ON bietet als großes Unternehmen viele Möglichkeiten, innerhalb des Konzerns Neues auszuprobieren und aufzusteigen.
Und so fand Tanja Larisch die Vielfalt, die sie beruflich suchte, innerhalb eines einzigen Konzerns: „Ich war von Passau bis Quickborn unterwegs und habe verschiedene Jobs gemacht: von Vertrieb und Kundenservice bis hin zu strategischer Reorganisation“, erzählt die heutige Top-Managerin.
Am wichtigsten war ihr dabei immer die Arbeit mit Menschen. Heute leitet Tanja Larisch die E.ON Energie Dialog, bei der sich als E.ON Serviceorganisation alles um die Menschen, die Kundinnen und Kunden dreht.
In ihrem Beruf als Managerin und Chefin stehen für sie Weiterentwicklungsmöglichkeiten ihrer Mitarbeitenden im Vordergrund, sie engagiert sich in den Bereichen Aus- und Weiterbildung sowie beruflicher Förderung, insbesondere auch im Bereich Mentoring von Frauen.
Energie ist das Fundament unserer Gesellschaft. Als führender Energieanbieter mit Sitz in Essen kümmert sich E.ON mit seinen rund 75.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 15 Ländern um eine vernetzte und nachhaltige Energiewelt von morgen.
Das Unternehmen stellt dafür hochmoderne Strom- und Gasnetze bereit und versorgt seine Kunden rund um die Uhr zuverlässig mit Energie. Gemeinsam mit den Kunden gilt es, die Energiewende voranzutreiben: Denn bei E.ON bekommen die Menschen grünen Ökostrom, Solaranlagen, Ladestationen für E-Autos und viele weitere digitale Angebote.
Allein in Deutschland beliefert E.ON rund 14 Millionen Kunden. Dazu gehören die Familien von nebenan, die Singles in der Stadt, die Bäcker auf dem Land, kleine und mittelgroße Unternehmen, Städte und Gemeinden.
Die E.ON Energie Dialog steht als Teil des E.ON Konzerns dabei für einen exzellenten Service ein. 1.700 Mitarbeiter beraten innerhalb der Servicegesellschaft die Menschen zu ihren Anliegen rund um Strom- und Erdgastarifen, Ökostrom, Solar, E-Mobilität und vieles mehr. Dabei sind die Mitarbeitenden im direkten Kontakt mit den Kunden. Sie wollen wissen, was die Kunden bewegt – und gemeinsam mit ihnen die Energiewende und die neue, bessere und nachhaltigere Energiewelt von morgen vorantreiben.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.