Kein schnelles Internet ohne Glasfasertechnik. Die Westenergie Breitband GmbH sorgt für die passende Infrastruktur: Um ein Mehrfamilienhaus ans Glasfasernetz anschließen zu können, wird von Ihnen als Eigentümer lediglich eine entsprechende Nutzungsvereinbarung benötigt.
Eine Glaserfaseranbindung garantiert aber noch kein Highspeed-Internet. Nicht selten drosseln alte Kupferleitungen im Gebäude die Geschwindigkeit. Eine Inhausverkabelung (Netzebene 4) ist die Lösung, besonders in Mehrfamilienhäusern. Sie versorgt über den Netzabschlusspunkt hinaus jede Wohnung mit Glasfaserkabel.
Fehlt die Inhausverkabelung, entstehen Ihnen beim Glasfaserhausanschluss zusätzliche Ausbaukosten. Die Westenergie Breitband GmbH hilft Ihnen, die nötige Infrastruktur professionell nachzurüsten.
Die Westenergie Breitband GmbH, ein Teil der E.ON Gruppe, vermittelt Ihnen gerne einen Partner, der nach ihren Vorgaben und Qualitätskriterien eine zukunftssichere Inhausverkabelung errichtet.
Die Westenergie Breitband GmbH subventioniert mit 250 Euro die Erschließung jeder Wohneinheit, die einen Vorvertrag abschließt. Voraussetzung ist, dass eine Vorvermarktungsquote von 40 Prozent erreicht wurde. Die Kostendifferenz ist steuerlich absetzbar.
Liegt bereits eine eigene Inhausverkabelung nach dem Standard CAT 6/CAT 7 vor, können Sie diese selbstverständlich nutzen. Die Westenergie Breitband GmbH garantiert bei Fremdinstallation der Inhausverkabelung die Dienste bis zum Netzwerkabschluss, da die Westenergie Breitband GmbH auf die bereits installierten Komponenten keinen Einfluss hat.
Es wird immer mehr Datenvolumen verbraucht. Mit einem Glasfaseranschluss sind Sie gerüstet für die Zukunft.
Ein Glasfasernetz ist beständiger und weniger störanfällig, auch wenn alle Wohnparteien gleichzeitig surfen oder streamen.
Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung steigert langfristig den Wert Ihrer Immobilie. Home Office, Smart Home oder Telemedizin gehören bereits heute zum Alltag vieler Mieter.
Als Mieter in einem Mehrfamilienhaus sollten Sie den Hauseigentümer über Ihren Wunsch nach einer schnellen, modernen Internetleitung informieren und ihm von den notwendigen Maßnahmen berichten (Ausbau der Netzebene 4, siehe oben).
Das Einverständnis des Eigentümers, eine vorhandene Inhausverkabelung sowie das Erreichen unserer Vorvermarktungsquote von 40 Prozent sind Voraussetzung, um einen Glasfaserhausanschluss zu realisieren und damit schnelles Internet zu nutzen.
Sie können schon jetzt über uns vor Ort oder direkt hier einen E.ON Highspeed-Tarif der Westenergie Breitband GmbH, ein Teil der E.ON Gruppe, abschließen. Falls der Hauseigentümer sich gegen eine Inhausverkabelung entscheidet, kann das gesamte Haus leider nicht mit Glasfaser erschlossen werden. In diesem Fall erlischt Ihr Vertrag.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Tel: 08 00-99 000 66
Montag bis Freitag: 7.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 16.00 Uhr
Ausnahmen:
Bundeseinheitliche Feiertage Kein Service
Heiligabend (außer an Sonntagen): 08.00 Uhr – 14.00 Uhr
Silvester (außer an Sonntagen): 08.00 Uhr – 16.00 Uhr
Kostenlos aus dem deutschen Festnetz
*Ein Produkt der Westenergie Breitband GmbH, Teil der E.ON Gruppe
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.