bei uns in Harsewinkel kann an ca. 1.300 Adressen nun ein Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten für Hauseigentümer und Mieter bis in den Keller der Wohngebäude gelegt werden. Das geschieht in einem Förderverfahren, in dem Bund, Land und Stadt Harsewinkel einen erheblichen Zuschuss zum Ausbau in unserer ländlichen Region leisten.
Die Glasfasertechnologie ist und wird für eine moderne und schnelle Internet- und Kommunikation unentbehrlich. Ihre Vorteile:
Die erprobte Glasfaser-Technologie bietet hohe Bandbreiten – genau wie Sie es brauchen. Das gilt fürs Arbeiten im Homeoffice oder selbständiger Tätigkeit genauso wie für Schule, Studium und Weiterbildung. Damit macht Video-/Musik-Streaming oder TV via Internet auch bei vielen Nutzern in der Familie einfach Spaß.
Gerade in Homeoffice-Zeiten ist schnelles Internet ein Muss! Und privat kann man leicht z. B. per Videotelefonie „ruckelfrei“ mit seinen Lieben in Kontakt bleiben oder auch einen Arzt im Rahmen von Telemedizin kontaktieren.
Bitte informieren Sie sich über die Rahmenbedingungen des Ausbaus, z. B. in Mehrfamilienhäusern, und wie Sie diese tolle Gelegenheit für sich persönlich nutzen können.
Herzliche Grüße
Ihre Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide
Mit der zunehmenden Nutzung von Internetdiensten steigen auch die Anforderungen an Netz- und Download-Geschwindigkeiten. Ein nachhaltiger Breitbandausbau ist dabei die zukunftssichere Lösung. Staatliche Fördermittel ermöglichen es der Westenergie Breitband GmbH, ein Teil der E.ON Gruppe, Ihnen einen kostenfreien Glasfaserhausanschluss1 zu legen. Entscheiden Sie sich schon heute für einen Glasfasertarif der Westenergie Breitband GmbH, um von der Förderung zu profitieren. Dabei entfällt für Sie auch die spätere Aktivierungsgebühr, wenn Sie sich noch vor der Inbetriebnahme des Glasfasernetzes dafür entscheiden. Die Inbetriebnahme wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Mit dem Rundum-sorglos-Paket der Westenergie Breitband GmbH bekommen Hausbesitzer und Gemeinden umfassende Beratung und Services.
Machen Sie jetzt den Verfügbarkeitscheck. Dieser prüft, ob Ihre Adresse zum geförderten Ausbauprojekt gehört. Von dort aus werden Sie bequem durch den Beantragungsprozess begleitet. Mehr müssen Sie nicht tun.
Ab dem 23. April 2021 befinden wir uns in der Bauphase. Die Frist zur Einreichung der Grundstückseigentümererklärung (GEE) haben wir für Sie bis zum 30.04.2021 verlängert.
Für die Hausbegehungen melden sich die Techniker zwecks Terminvereinbarungen aktiv bei Ihnen. Der Bau soll Ende des Jahres 2021 abgeschlossen sein.
Sie haben bereits eine GEE eingereicht?
Dann haben Sie auch über den 30.04.2021 hinaus die Möglichkeit einen E.ON Highspeed Tarif abzuschließen, um die neue Glasfaserleitung nach Inbetriebnahme auch nutzen zu können! Klicken Sie dazu auf „Jetzt Verfügbarkeit prüfen“ und lassen sich durch den Auswahlprozess leiten.
Das E.ON Kundencenter
Happenort 2
33428 Harsewinkel
Öffnungszeiten:
Mittwochs: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr
Terminvereinbarung:
Telefonisch: 0201-12527459
Online-Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie gerne direkt Ihren Wunschtermin über die Hotline 0201 1248587. Die Beratung ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Unsere Highspeed-Berater können sich jederzeit als unser Partner ausweisen.
Für technische Fragen steht Ihnen die Bauhotline zur Verfügung unter: 05247 404234100 oder per E-Mail nga.harsewinkel@westnetz.de.
Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu kurzfristigen Änderungen unseres Vor-Ort-Services kommen. Zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz unserer Mitarbeiter kann es dazu kommen, dass wir diesen Service (temporär) einstellen müssen.
Bei Änderungen werden wir Sie hier auf der Webseite dazu informieren.
Ländliche Regionen profitieren von der Anbindung an das Breitbandnetz. Denn in den letzten Jahren ist die Nachfrage nach schnellerem Internet deutlich gestiegen.
Ein eigener Glasfaserhausanschluss bringt Sie technologisch auf den neuesten Stand und steigert den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig. Prüfen Sie jetzt die Verfügbarkeit.
Häuser, die aktuell nur mit einem Kupferkabel als Datenleitung versorgt werden, haben nur eine begrenzte Internetgeschwindigkeit und Verbindungszuverlässigkeit. Glasfaserkabel bis ins Haus sind daher alternativlos, denn nur die Glasfaser liefert eine stabile Internetversorgung mit extrem hohen Bandbreiten, die auch zukünftig immer wichtiger sind. Für die optimale Internetanbindung entscheiden Sie sich jetzt für einen Glasfaseranschluss und sparen dabei die Aktivierungsgebühren.
Einfach bei der Westenergie Breitband GmbH über die Bauphase informieren, beraten lassen und kostenlosen Glasfaserhausanschluss1 beauftragen. Die Westenergie Breitband GmbH informiert Sie in den nächsten Wochen direkt vor Ort über weitere Möglichkeiten und Produkte.
*Ein Produkt der Westenergie Breitband GmbH, Teil der E.ON Gruppe
1 Der Preis für den Bau eines Glasfaser-Hausanschlusses beträgt 0 € bei Beauftragung während des Aktionszeitraums. Bei Beauftragung nach Ablauf des Aktionszeitraums ist ein Baukostenzuschuss bis zu 1.547 € (inkl. gesetzl. MwSt.) je Hausanschluss zu zahlen. Die genauen Konditionen finden Sie im Preisblatt unter https://eon-highspeed.com/downloads/. Der Aktionszeitraum ist die auf dieser Seite veröffentlichte Vorvermarktungsphase. Es gelten im Übrigen die Bedingungen und Leistungsinhalte des Hausanschlussvertrags der Westenergie Breitband GmbH.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.